Infos vom 08.08.2022 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Camper
für Ukraine |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Großartige
Ukraine-Hilfe Liebe Camper, liebe Spender, bereits am 20. Juni wurden im Rahmen eines Camper-Infoabends 3.500 € aus dem ins Leben gerufenen Spendenkonto “Camper für Ukraine” übergeben – und wenn es nach uns geht, darf es weiter gehen. Das durch den CC Welzheimer Wald e.V. im DCC gegründete Spendenkonto “Camper für Ukraine”, erhielt seit seiner Gründung durch den Deutschen Camping Club (DCC) sowie den organisierten Campingvereinen des LV Württemberg bundesweiten Zuspruch. So konnten innerhalb kürzester Zeit schon mehrere Tausend Euro für Projekte und andere Hilfsleistungen gesammelt werden. Über das Spendenkonto sollen regionale Hilfsprojekte und Hilfstransporte durch eine örtlich ansässige Hilfsorganisation finanziell unterstützt werden. Bei unserer Spendenübergabe wurde der eigens gegründete Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V., von Olga Gerashchenko und ihrem Partner Markus Wittmann, begünstigt. Beide hatten ihn ins Leben gerufen, als in ihrer Heimat, der Ukraine, der Krieg eine Dimension erreichte, die so kaum jemand vorher vermutet hätte. Sie berichteten im Rahmen des Camper-Informationsabends vor rund 80 Campern des CC Welzheimer Wald e.V. über ihren Verein, dessen Ziele, sowie über ihre Eindrücke, die sie bei Fahrten ins Kriegsgebiet erlebt hatten und die ihnen auch erzählt worden waren. Frau Gerashchenko und Herr Wittman erzählten davon, dass sie seit Gründung des Vereins Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. über 60.000 € an Spendengeldern und über 40 Tonnen an Hilfsgüter durch mehrere Hilfstransporte direkt ins Kriegsgebiet schaffen konnten. Olga Gerashchenko nennt neben Herrenkleidung, beginnend bei der Unterwäsche und T-Shirts für die Männer an der Front über Isomatten, Schlafsäcke, Hygieneartikel, Medikamente, welche nicht abgelaufen sind, auch Babynahrung und Pampers als dringliche Hilfsgüter. Beide trafen in ihren Erzählungen den Nerv der Camper. Die Erzählungen aus der Heimat von Frau Gerashchenko machten betroffen und nachdenklich. So kamen an diesem Abend neben dem überreichten Spendenscheck von 3.500.- € nochmals 380.- € an direkten Geldspenden in der hierfür eigens aufgestellten Spendenkasse des Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. zusammen. Am Schluss des Vortrages wurde durch den 1. Vors. des CC Welzheimer Wald, Marcus Lehmann an Frau Gerachchenko und Herrn Wittmann, dem Verein Ukraine- Hilfe Göggingen e.V. Unterstützung für andere, über die aktuelle Spendensammlung hinausgehende Projekte zugesagt: der Camping Club Welzheimer Wald, stellt beispielsweise Abstellräumlichkeiten zur Verfügung und wird eventuell ein gemeinsames Projekt für traumatisierte Jugendliche begleiten. Auf beiden Seiten besteht die Absicht, gemeinsam im Rahmen der Möglichkeiten den Flüchtlingen aus der Ukraine auch weiterhin zu helfen. Olga Gerashchenko und Markus Wittmann zeigten sich gerührt und dankten allen, die ihre Aktion und den dafür gegründeten Verein bislang unterstützt haben. Das galt besonders den Campern an diesem Abend, die über das Spendenkonto “Camper für Ukraine” sowie mit Geldspenden vor Ort den Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. mit rund 3.880.- € unterstützten. Olga Gerashchenko ist sehr dankbar und froh den Verzweifelten und Hinterbliebenen, von denen viele unter Schock stehen, helfen zu können. Wer auch helfen möchte, darf sich direkt an das Spendenkonto “Camper für Ukraine”, unter IBAN: DE18 6149 0150 1038 9690 18 mit Verwendungszweck “Ukrainehilfe 2022” wenden. Wir freuen uns auch weiterhin über jede finanzielle Unterstützung der Aktion. Es ist großartig, zu sehen, wie alle Camper im LV Württemberg und darüber hinaus, zusammenhalten! DANKE! Marcus Lehmann Camping Club Welzheimer Wald LV Württemberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 12.03.2022 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle
Ergebnisse der Neuwahlen des LV Württemberg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe
Campingfreunde, die JHV des LV Württemberg fand am 5. März 2022 um 17 Uhr im Gasthaus „Lamm“ Talauenstr. 2, 73614 Schorndorf-Schornbach statt. In der JHV wurden die zu wählenden Posten mit folgenden Personen besetzt: 1. Vorsitzende Ellen Maier 2. Vorsitzender Alexander Goell Kassenwartin Petra Koch Schriftführer Elmar Müller Caravanreferent Heiko Lehmann Sportreferent Oskar Hof Jugendreferent Heiko Bergerhoff Touristik-und Werbereferent Alexander Koch Film und Pressereferent/in unbesetzt Kassenprüfer Franz Regenbogen Kassenprüfer Hans-Jürgen Schelling Ersatzkassenprüfer Wolfgang Köster
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.03.2022 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten März |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, die JHV des LV Württemberg findet am 5. März 2022 um 17 Uhr im Gasthaus „Lamm“ Talauenstr. 2, 73614 Schorndorf- Schornbach statt. TO vor den DCC Meldungen Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Schriftführer/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, Touristik-und Werbereferent/in, Film und Pressereferent/in, 2 Kassenprüfer/innen und 1 Ersatzkassenpüfer/in. Alle Mitglieder des LV Württemberg sind herzlich dazu eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Wegen der sich schnell ausbreitenden Omikron – Variante des Coronavirus wissen wir Stand Heute (Mitte Januar) nicht zuverlässig welche Bestimmungen der Corona – Verordnung des Landes Baden – Württemberg für öffentliche Veranstaltungen Anfang März gelten werden. Bitte informiert Euch auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv- wuerttemberg.de ob die JHV stattfinden kann und wenn ja, über das geltende einzuhaltende Hygienekonzept. Im März werden einige Orts-und Kreisclubs wieder mit der Aktion „Sicherer Caravan“ beginnen. Nur bei diesen Sicherheitsaktionen können DCC – Mitglieder bei Caravan und Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung erhalten. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Bei dieser Aktion in Verbindung mit dem TÜV können Fahrzeuge, auch PKW vorgeführt und geprüft werden (Gegen Gebühr). Am 19.3. beginnt der CC Leonberg zwischen 8-12 Uhr beim TÜV in Leonberg. Der CC Ludwigsburg am 25.und 26.3. auf seinem Campingplatz in Buchhorn. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte informiert Euch über eventuelle Änderungen auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de sowie bei den Vorsitzenden der jeweiligen Orts-und Kreisclubs. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 25.02.2022 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung
zur LV Jahreshauptversammlung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, am Samstag 05.03.2022 findet die alljährliche Jahreshauptversammlung des LV Württemberg statt. Tagungslokal Gasthaus "Zum Lamm", Talauenstr. 2 in 73614 Schorndorf-Schornbach Beginn 17 Uhr Corona bedingt ist folgendes zu beachten: Zutritt nur über die rückwärtigen Eingang des Tagungslokals. Es gilt die 3G Regel (nachweislich geimpft, getestet oder genesen) und Maskenpflicht. Bitte vor Betreten des Lokals den gültigen Impfnachweis und Personalausweis zur Überprüfung bereit halten. Für nicht immunisierte Personen, ist der Zutritt nur nach Vorlage eines gültigen Antigen- oder PCR Testnachweises möglich. Für die Teilnahme an der JHV bitte den gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Eure 1. Vorsitzende Ellen Maier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 14.02.2022 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Februar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, die JHV des LV Württemberg findet am 5. März 2022 um 17 Uhr im Gasthaus „Lamm“ Talauenstr. 2, 73614 Schorndorf- Schornbach statt. TO vor den DCC Meldungen Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzender/in 2. Vorsitzender/in Kassenwart/in Schriftführer/in Caravanreferent/in Sportreferent/in Jugendreferent/in Touristik-und Werbereferent/in Film und Pressereferent/in 2 Kassenprüfer/innen und 1 Ersatzkassenpüfer/in. Alle Mitglieder des LV Württemberg sind herzlich dazu eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Da heute (Mitte Dezember) von uns keiner wissen kann wie die Corona Pandemie sich im Jahr 2022 weiterentwickelt, können wir nach wie vor keine Veranstaltung zuverlässig planen. Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de sowie bei den Vorsitzenden der jeweiligen Kreis und Ortsclubs informiert. Bleibt gesund und passt auf Euch auf. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.01.2022 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Januar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe
Campingfreunde, der gesamte erweiterte Vorstand wünscht allen seinen Mitgliedern für das neue Jahr 2022 viel Glück und Gesundheit. Die JHV des LV Württemberg findet am 5. März 2022 um 17 Uhr im Gasthaus „Lamm“ Talauenstr. 2, 73614 Schorndorf- Schornbach statt. TO vor den DCC Meldungen Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Schriftführer/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, Touristik-und Werbereferent/in, Film und Pressereferent/in, 2 Kassenprüfer/innen und 1 Ersatzkassenpüfer/in. Alle Mitglieder des LV Württemberg sind herzlich dazu eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Die Wertungshefte zum DCC Sportstander bitte umgehend bei den Ortsclubs abgeben. Mitglieder die keinem Ortsclub angehören werden gebeten, das Heft direkt an den LV- Sportreferent Wilfried Keser, Heppstr. 95, 72760 Reutlingen, zur entsprechenden Bearbeitung und Weiterleitung einzureichen. Auch für das Jahr 2021 wurde die jeweilige Mindestpunktzahl halbiert auf: Gold 30 Punkte, Silber 25 Punkte, Bronze 20 Punkte. Der Mindestplatzwechsel wurde auf 3 Plätze reduziert. Weitere Infos über unseren Landesverband und seine Orts-und Kreisclubs im Internet auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 05.12.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Dezember |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, voller Hoffnung auf einen „Normalzustand“ blicken wir auf das Jahr 2022 indem die Pandemie hoffentlich weitgehend ausgestanden ist, und unser Vereinsleben wieder stattfinden kann. Start im neuen Jahr ist vom 15.-23. Januar auf der Landesmesse Stuttgart mit der Urlaubsmesse CMT. Vom 2.-6. Juni 2022 findet die 59. Europa Rally in Italia a Larino Nel Molise - Camper Club Universo statt. Ausschreibung und Anmeldung findet Ihr auf der Homepage des LV Württemberg. Welche Veranstaltungen und Aktionen stattfinden möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder deren Vorsitzenden informiert sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Der Vorstand des LV Württemberg, die Referenten und Beauftragten sowie die Vorsitzenden der OK/KC wünschen allen DCC Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2022. Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 31.10.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten November |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, wieder neigt sich ein Corona Camping Jahr dem Ende zu, in dem das Vereinsleben stark eingeschränkt war und viele Veranstaltungen erneut abgesagt werden mussten. Mit den 3G – Regeln konnten viele von uns, unserem Hobby dem Campen, nachgehen und viele schöne Wochen in dieser Campingsaison verbringen. Der erste Lichtblick im Jahr 2022 könnte die geplante CMT auf der Messe Stuttgart vom 15.- 23. Januar sein. Da wir nicht wissen wie sich die Pandemie weiterentwickelt, möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch weiterhin auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden informiert sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 12.10.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
JHV des
Deutschen Camping Club |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Landesverband
Württemberg gratuliert von ganzen Herzen dem Neuen
Präsidium des DCC. Präsident Dieter Albert Vizepräsident Finanzen Michael Woltmann Vizepräsident Schriftführer Udo Hunstiege Dem ausscheidende Präsident, Andreas Jörn, danken wir für seine langjährige Bemühungen im Dienste aller Camperinnen und Camper. Seine Auszeichung als Ehrenpräsident ist mehr als verdient, und wurde von den anwesenden Deligierten mit hochachtungsvollen "Standing Ovation" kundgetan. Wir wünschen dem neuen Präsdium alles gute für die nächste Amtszeit, und allen Campern allzeit gute Fahrt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.10.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Oktober |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, am 10.10 findet die DCC Hauptversammlung auf dem Campingplatz Seepark in Kirchheim (Hessen) statt. Die LV Herbst CA – Sitzung am 16.10. und der LV – Wandertag am 17.10. entfallen Pandemiebedingt. Im Oktober finden bei einigen unserer Orts- und Kreisclubs wieder Aktionen „Sicherer Caravan“ statt. Nur bei dieser Sicherheitsaktion können DCC Mitglieder bei Caravan oder Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung erhalten. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Nachfolgend die Termine der OK/KC für die jeweilige Aktion „Sicherer Caravan“ 9.10.: CC Welzheimer Wald auf dem Campingplatz Götzenbachsee; CF Rot am See Brettenfeld auf dem Campingplatz Schwarzenmühle. Über aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Aktionen unserer jeweiligen Orts-und Kreisclubs, möchten wir euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de informiert. Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.08.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten August |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, viele Camper sind seit einigen Wochen bereits innerhalb Deutschlands unterwegs. Auch Europa erwacht langsam aus dem Corona - Schlaf. Campingreisen sind in den meisten Ländern und Regionen wieder möglich und eine der sichersten Möglichkeiten endlich wieder neue Plätze zu entdecken. Der Landesverband Württemberg wünscht allen seinen Mitgliedern in dieser außergewöhnlichen Zeit eine angenehme und erholsame Urlaubszeit, stets eine unfallfreie Fahrt, passt auf Euch auf und bleibt gesund! Aktuelle Informationen erhaltet Ihr auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 07.06.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Juni |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, die JHV des LV Württemberg am 18.07.2021 wird Corona bedingt nicht stattfinden. Auch für den Monat Juni gibt es Terminverschiebungen so wurde die 90. FICC Rallye vom 18.- 27.6. in A Guarda – Pontevedra Spanien aufgrund des aktuellen Verlaufs der Pandemie und die damit verbundenen Regeln und Beschränkungen auf den 3.- 12.9. verschoben. 1. DCC Mai Open Air auf dem Cpl. Seepark Kirchheim/ Hessen findet vom 10.- 13.6. statt. Der Anmeldeschluss wurde bis 1. Juni verlängert. Da Stand Heute (Ende April) die Notbremse der Bundesregierung in Baden-Württemberg in Kraft ist, haben wir nach wie vor keine Planungssicherheit. Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, weiterhin auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden sich zu informieren, sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.05.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Mai |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, die Coronavirus-Infektion hat leider nach wie vor große Auswirkungen auf unser Vereinsleben. Da Stand Heute (März) immer noch sämtliche Vereinsaktivitäten untersagt sind, wurden folgenden Veranstaltungen abgesagt: Vom 12.5.-16.5. Camping trifft Kunst der CF Rot am See – Brettenfeld, sowie vom 3.6.-6.6. 39. Spätzle-Rallye des CC Ludwigsburg. Die JHV des LV Württemberg findet am Sonntag, den 18.Juli um 15 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen, Wasserturmweg 11, 73517 Göggingen statt. TO vor den DCC Meldungen. Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, Touristik-und Werbereferent/in, 2. Kassenprüfer/innen, und ein Ersatzkassenprüfer/in. Alle Mitglieder des DCC Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Der CC Ludwigsburg führt am 7.5. eine Aktion „Sicherer Caravan“ auf seinem Campingplatz in Buchhorn durch. Eine Anmeldung beim 1. Vorsitzenden ist erforderlich. Nur bei dieser Sicherheitsaktion können DCC-Mitglieder bei Caravan und Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung erhalten. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Da keiner von uns wissen kann wie lange diese schwierige Situation noch andauern wird, und wir deshalb momentan keine Veranstaltung zuverlässig planen können, möchten wir Euch bitten das Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden informiert sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Bleibt gesund und passt auf Euch auf. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.03.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten März |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, im März werden einige Orts-und Kreisclubs wieder mit der Aktion „Sicherer Caravan“ beginnen. Nur bei diesen Sicherheitsaktionen können DCC-Mitglieder bei Caravan und Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung erhalten. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Bei diesen Aktionen in Verbindung mit dem TÜV können Fahrzeuge, auch PKW vorgeführt und geprüft werden (Gegen Gebühr). Am 20.3.beginnt der CC Heidenheim auf dem Parkplatz der Firma EPCOS/TDK in Heidenheim, der CC Leonberg von 8 – 12 Uhr beim TÜV in Leonberg. Der CC Ludwigsburg am 26. und 27.3 auf seinem Cpl.in Buchhorn. Am 27. 3.die CF Rot am See von 8.30 – 12 Uhr beim TÜV in Crailsheim. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte informiert Euch über eventuelle Änderungen bei den Vorsitzenden der jeweiligen Orts-und Kreisclubs. Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 04.02.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Februar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, um unsere LV Württemberg JHV am 6. März 2021 um 17 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene-und Sicherheitsmaßnahmen durchführen zu können, wird der Veranstaltungsort nicht wie in der Januar Ausgabe angekündigt im Gasthaus „Lamm“ in Schorndorf-Schornbach sein, sondern in der Gemeindehalle in Göggingen, Wasserturmweg 11, 73571 Göggingen. Wir bitten Euch diese Änderung zu beachten. TO vor den DCC Meldungen. Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, Touristik-und Werbereferent/in, 2 Kassenprüfer/innen, und ein Ersatzkassenprüfer/in. Alle Mitglieder des DCC Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Da heute (Mitte Dezember) von uns keiner wissen kann wie die Corona Pandemie sich im Jahr 2021 weiterentwickelt, können wir nach vor keine Veranstaltung zuverlässig planen. Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de sowie bei den Vorsitzenden der jeweiligen Kreis und Ortsclubs informiert. Bleibt gesund und passt auf Euch auf. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.01.2021 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Januar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, der gesamte erweiterte Vorstand des LV Württemberg wünscht allen seinen Mitgliedern für das neue Jahr 2021 viel Glück und Gesundheit. Wir möchten an dieser Stelle nicht verpassen, allen Mitgliedern zu danken, die uns im letzten Jahr unter der neuen Herausforderung des Coronavirus weiterhin so aktiv unterstützt haben. Herzlichen Dank für Eueren Fleiß, Zuverlässigkeit und Teamgeist in einer für uns alle herausfordernden und schwierigen Zeit! Wir hoffen alle das dieses Jahr sich weitgehend normalisieren wird und wir bald in ein erfolgreiches Camperjahr 2021 starten können. NEUER ORT: DIE JHV des LV Württemberg findet am 6.März 2021 um 17.00Uhr in der Gemeindehalle in 73571 Göggingen, Wasserturmweg 11 statt. TO vor den DCC Meldungen. Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzender/in 2. Vorsitzender/in Kassenwart/in Caravanreferent/in Sportreferent/in Jugendreferent/in Touristik-und Werbereferent/in 2 Kassenprüfer/innen, und ein Ersatzkassenprüfer/in. Alle Mitglieder des DCC Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Aus gegebenem Anlass bzw. den Corona – Auflagen geschuldet, wird einmalig auf die Prüfung des Campingsportstander 2020 durch die Ortsclubs verzichtet. Die Prüfung wird nur durch den LV Sportreferent erfolgen. Schickt bitte Euer Wertungsheft 2020 bis zum 15. Februar an den LV Sportreferent Wilfrid Keser, Heppstr. 95, 72760 Reutlingen. Da wir im Jahr 2020 weniger als ein halbes Jahr fahren konnten, wurde die jeweilige Mindestpunktzahl halbiert auf: Gold 30 Punkte Silber 25 Punkte Bronze 20 Punkte Der Mindestplatzwechsel wurde auf 3 Plätze reduziert. Diese Lockerung ist vorerst nur für das Jahr 2020 gültig. Weitere Infos über unseren Landesverband und seine Orts-und Kreisclubs im Internet auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 06.12.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Dezember |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, leider hat uns zum Ende des Jahres das Coronavirus immer noch fest im Griff. Aufgrund der äußerst dynamischen und unberechenbaren Entwicklung der Pandemie haben sich die verantwortlichen der Landesmesse Stuttgart schweren Herzens dazu entschlossen, dass die CMT 2021 mit all ihren Tochtermessen vom 23.bis 31. Januar nicht stattfinden kann. Aktuell wird an einem CMT-Sommerkonzept gearbeitet, das der Tourismus - und Caravaningbranche im Frühjahr oder Sommer 2021 eine Heimat auf dem Stuttgarter Messegelände sein kann. Der Vorstand des LV Württemberg, die Referenten und Beauftragten sowie die Vorsitzenden der OC/KC wünschen allen DCC Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2021. Wie es im neuen Jahr weiter geht, welche Veranstaltungen und Aktionen stattfinden können, möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder deren Vorsitzenden informiert sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www-dcc-lv-wuerttemberg.de Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 03.11.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten November |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, im Lockdown haben viele von uns die Campingsaison 2020 bereits abgehakt. Alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden und unser Vereinsleben war nahezu komplett zum Erliegen gekommen. Doch dann kamen die Grenzöffnungen und die langsame Rückkehr zur Fast-Normalität, so dass unsere Camper – Herzen im späten Frühjahr dann doch höherschlagen konnten und viele von uns voller Vorfreude trotz Einschränkungen in die verspätete Campingsaison starten konnten. So war auch in Corona Zeiten doch noch ein erholsamer und schöner Sommerurlaub möglich. Über Veranstaltungen und Aktionen unserer jeweiligen Orts-Kreisclubs, möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden informiert. Euere Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.10.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Oktober |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, im Oktober finden bei einigen unserer Orts- und Kreisclubs wieder Aktionen „Sicherer Caravan“ statt. Nur bei dieser Sicherheitsaktion können DCC Mitglieder bei Caravan oder Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung bekommen. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Nachfolgend die Termine der OK/KC für die jeweilige Aktion „Sicherer Caravan“ 10.10.2020: CF Rot am See-Brettenfeld auf dem Cpl. Schwarzenmühle; CC Schwäbisch Gmünd auf dem Cpl.in Königsbronn. Bitte DCC Ausweis mitbringen! Die genauen Termine (Uhrzeit) der Sicherheitsaktion erfahren Sie bei den jeweiligen Vorsitzenden der einzelnen Clubs. Aufgrund der aktuellen Situation des Corona Virus bitte unbedingt rechtzeitig anmelden. Über Veranstaltungen und Aktionen unserer jeweiligen Orts-Kreisclubs, möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden informiert. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 06.09.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Absage
LV Wandertag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hallo liebe Freunde des Campingclub Stuttgart e.V. "Die Rottenburger", nach Abwägung der aktuellen Situation sagen wir den geplanten Wandertag 2020 bei uns auf dem Campingplatz Paul Walther für 2020 ab. Es tut uns sehr leid. Wir haben in längeren Besprechungen in der Vorstandschaft und mit dem Landesverband alle wichtigen Punkte in die Entscheidung mit einbezogen. Am Ende kamen wir zum Entschluss den Wandertag 2020 abzusagen. Dies tut uns sehr schmerzen, jedoch sprechen die aktuellen Anmeldezahlen und die aktuelle Entwicklung dagegen. Wir werden alle bereits bezahlten Gebühren schnellstmöglich zurück überweisen. Wir haben zum aktuellen Zeitpunkt den Campingplatz weiterhin geöffnet und freuen uns trotzdem auf Euren Besuch auf unserem Campingplatz Paul Walther in Rottenburg a.N. Mit freundlichen Grüßen Vorstandschaft des Campingclub Stuttgart e.V. " Die Rottenburger" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 22.09.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten September |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, vom 18.-20. September veranstaltet der CC Heidenheim seine 45. Leberkäs-Rallye auf der Schmaleich in Nattheim. Unter dem Motto Wandern, Aktiv & Genuss findet der 36. LV-Wandertag auf dem Campingplatz Paul Walther des CC Stuttgart vom 16.10.-18.10. statt. Der diesjährige Wandertag wird in anderer Form stattfinden als die Jahre zuvor, so wird zum Beispiel die Wanderung in diesem Jahr am Samstagvormittag sein. Es wird ein erweitertes Angebot an Wanderungen geben, somit kann jeder zwischen vier Möglichkeiten auswählen. Wanderung 1: Rottenburg – Wallfahrtskirche Weggental-Heuberger Wanderung 2: Früchtetrauf / Sieben Täler – Runde Wanderung 3: Früchtetrauf / Wurmlinger Kapellenwegle Wanderung 4: Märchensee Oberndorf Einen Überblick zur jeweiligen Wanderung gibt es auf der Homepage des CC Stuttgart unter www.campingclub-stuttgart.de oder auf der Homepage des LV Württemberg. Die Fahrt zu den jeweiligen Startpunkten der Wanderungen und wieder zum Campingplatz zurück wird durch den CC Stuttgart organisiert. Über Veranstaltungen und Aktionen unserer jeweiligen Orts-und Kreisclubs möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euch auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden informiert |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 23.06.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Absage
JHV 2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Mitglieder, liebe Campingfreunde, aufgrund der noch andauernden Corona Krise haben wir beschlossen die JHV am 11.07.2020 abzusagen. Wir bitten um Euer Verständnis. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Mit freundlichen Campergrüßen LV Vorstandschaft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.06.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Juni |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, heute (Ende April) ist unser Vereinsleben fast komplett zum Erliegen gekommen. Nach wie vor sind sämtliche Vereinsaktivitäten untersagt, so dass leider weitere Veranstaltungen in unserem Landesverband abgesagt werden müssen. 39. Spätzle Rallye des CC Ludwigsburg auf dem Cpl. Buchhorn am See vom 11.06.-14.06. Jubiläumsrallye „40Jahre CF Filder“ in Filderstadt-Bernhausen vom 26.06.-28.06. Westernrallye des CC Stuttgart auf dem Cpl. Paul Walther vom 17.07.-19.07. Neuer Termin zur Westernrallye ist vom 16.07.-18.07.2021 Nachholtermin für die verschobene JHV des LV Württemberg ist Samstag der 11.07. um 17 Uhr in der Gaststätte „Zum Lamm“ Talauenstr. 2 in 73614 Schorndorf-Schornbach. TO vor den DCC Meldungen. Neu zu wählen sind 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, 2 Kassenprüfer/innen und ein Ersatzkassenprüfer/in. Alle Mitglieder des LV Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Nach wie vor weiß niemand wie lange diese Situation bestehen bleibt und wann es eventuelle Änderungen/Lockerungen für das Vereinsleben geben wird. Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, Euch weiterhin über die aktuelle Lage auf der Homepage des jeweiligen Vereins oder bei deren Vorsitzenden zu informieren, sowie auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 18.03.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Absage
Sicherer Caravan bei der Firma CaraVan Brecht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Mitglieder, liebe
Campingfreunde, der Termin "Sicherer Caravan" des LV Württemberg am 21.03.2020 bei der Firma CaraVan Brecht wird Aufgrund von Corona abgesagt. Wir bitten um Euer Verständnis. Mit freundlichen Campergrüßen LV Vorstandschaft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 15.03.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Absage
LV Meisterschaft im Caravangeschicklichkeitsfahren |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Mitglieder, liebe
Campingfreunde, in zeiten von Corona müssen alle geplanten Veranstaltungen und Interessen auch in den LVs neu der Situation angepasst werden. Aus diesem Grund haben wir beschlossen die diesjährige LV Meisterschaft nach Absprache mit dem Ausrichter CC Zollernalb abzusagen. Wir bitten um Euer Verständnis. Die bereits bezahlten Rallyegebühren der Teilnehmer werden vom CC Zollernalb zurück erstattet. Mit freundlichen Campergrüßen LV Vorstandschaft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 13.03.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Absage
JHV 2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Mitglieder, liebe
Campingfreunde, aufgrund der aktuellen Situation der Corona Krise haben wir kurzfristig beschlossen die Frühjahrs CA-Sitzung und die JHV am 14.03.2020 abzusagen. Wir bitten um Euer Verständnis. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Mit freundlichen Campergrüßen LV Vorstandschaft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.03.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten März |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, die JHV`s der Clubs sind nun vorbei und alle neu gewählten Vorstände und CA-Mitglieder in ihrem Amt. Wir wünschen allen viel Erfolg bei ihrer Arbeit und stets eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen zum Wohle ihrer Clubs. Die JHV des LV-Württemberg findet am Samstag den 14.03. um 17 Uhr in der Gaststätte „Zum Lamm“ Talauenstr.2 in 73614 Schorndorf-Schornbach statt. TO vor den DCC Meldungen. Neu zu wählen sind 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, 2 Kassenprüfer/innen und ein Ersatzkassenprüfer/in. Alle Mitglieder des LV-Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen. Vom 11.-19. Januar fand die Messe CMT in den Stuttgarter Messehallen auf den Fildern statt. In diesem Jahr wurden mit rund 300.000 Besuchern und 2161 Ausstellern alle Rekorde gebrochen. Wie seit vielen Jahren ist unser Landesverband auch in diesem Jahr mit dem Info-Mobil des DCC auf der Messe vertreten gewesen. Bereits am Freitagabend wurde durch den DCC Vizepräsident Dieter Albert während der Pressekonferenz der DCC Sicherheitspreis 2020 an die Firma Carado für ihren Van 337 verliehen. Das junge Team freute sich sehr über diese Auszeichnung und nahm voller Stolz den Preis entgegen. Am Samstag früh öffnete die Messe ihre Tore und die Besucher strömten neun Tage über das Messegelände. An dieser Stelle gebührt allen Dank, die unermüdlich Jahr für Jahr durch ihren immensen Arbeitseinsatz vor, während und nach der Messe dies überhaupt möglich machen! Ein herzliches Dankeschön für all die Zeit und Mühen die Ihr auch in diesem Jahr wieder aufgewendet habt. Im März beginnen die Orts-und Kreisclubs wieder mit der Aktion „Sicherer Caravan“. Nur bei diesen Sicherheitsaktionen können DCC-Mitglieder bei Caravan und Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung erhalten. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Bei diesen Aktionen in Verbindung mit dem TÜV können Fahrzeuge, auch PKW vorgeführt und geprüft werden (Gegen Gebühr). Am 7.3. beginnt der CC Leonberg mit HU in Leonberg. Am 21.3. die CF-Filder in Ostfildern- Kemnat (ohne HU) und vom 27.03.-29.03 der CC Ludwigsburg auf seinem Cpl. Buchhorn (ohne HU). Am 28.03. der CC Heidenheim mit HU auf dem Parkplatz der Firma EPCOS/TDK in Heidenheim sowie die CF Rot am See-Brettenfeld mit HU beim TÜV in Crailsheim. Am 21.3.findet die Aktion „Sicherer Caravan“ mit HU des LV Württemberg bei CaraVan Brecht in Heilbronn statt. Bitte DCC-Ausweis mitbringen. Die genauen Termine (Uhrzeit) der Sicherheitsaktionen erfahren Sie bei den jeweiligen Vorsitzenden und der einzelnen Clubs. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei den Vorsitzenden an, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Adressen finden Sie in der Zeitschrift Camping oder auf der Homepage des LV-Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 05.02.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club
Nachrichten Februar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, die JHV des DCC LV-Württemberg e.V. findet am Samstag den 14. März um 17 Uhr im Gasthaus „Lamm“, Talauerstr. 2 in 73614 Schorndorf-Schornbach statt. TO vor den DCC-Meldungen. Neu zu wählen sind 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Caravanreferent/in, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, 2 Kassenprüfer/innen, und ein Ersatzkassenprüfer/in. Alle Mitglieder des DCC LV-Württemberg e.V. sind herzlich dazu eingeladen. Bitte DCC-Ausweis nicht vergessen. Die Feiertage sind vorbei und wir können uns der Planung für das vor uns liegende Camperjahr 2020 widmen. Fast jeder Orts-und Kreisclub betreibt eine eigene Homepage auf der es viele Veranstaltungstipps für ein ereignisreiches Camperjahr zu finden gibt. Die Links dazu findet Ihr auf der Homepage des Landesverbands. Solltet Ihr vor dem Urlaub noch Fragen zu Euerem Caravan oder Wohnmobil haben, wendet Euch bitte an den Vorsitzenden des für Euch zuständigen Ortsclub oder an den LV Caravanreferent Heiko Lehmann. Im kommenden Monat beginnen die Orts-und Kreisclubs wieder mit den Aktionen „Sicherer Caravan“. Nutzt die Gelegenheit Euren Caravan oder Wohnmobil vor Beginn der neuen Campingsaison auf Sicherheit überprüfen zu lassen. Die Termine der Sicherheitsaktionen erfahrt Ihr in den monatlichen Nachrichten des LV-Württemberg in der Zeitschrift Camping oder im „Camper-Wohin“. Weitere Informationen über unseren Landesverband sowie seine Orts-und Kreisclubs findet Ihr im Internet auf der Homepage des LV-Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 21.01.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CMT
2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Eine lange, wunderbare Woche
ging nun zu Ende. Die CMT 2020 schließt ihre
Pforten. Wir vom " Messe-Team" des LV-Württemberg begrüßen ganz herzlich, unsere neuen Mitglieder. Wir wünschen eine schöne Zeit im DCC, und hoffen, daß wir viele neue Mitglieder in Zukunft auch in unseren Ortsclubs willkommen heißen können. Das "Messe-Team" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.01.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
35. Wandertag des LV Württemberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
35. Wandertag des LV –
Württemberg am 27.10. Am 27.10. fand auf dem Cpl. Welzheimer Wald der diesjährige LV – Wandertag statt. Das schöne Wetter hatte 106 wanderfreudige Camper, davon 12 Kinder aus den verschiedenen Orts-bzw. Kreisclubs veranlasst am Wandertag teilzunehmen. Auf zwei Strecken (5km und 10 km) wurde durch den Wald vorbei am Götzenbachsee in freundschaftlicher Runde bei vielen Gesprächen gewandert. Auf halber Strecke hatte der CC Welzheimer Wald eine Verpflegungsstation eingerichtet, bei der sich die Wanderer stärken konnten. Gegen Mittag hatten alle die Wanderstrecke absolviert und man traf sich zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Campingplatz. Anschließend fand die Siegerehrung statt. Auf dem 1. Platz war der CC Ludwigsburg mit 16 Erwachsenen gefolgt vom CC Zollernalb mit 12 Erwachsenen und 1 Kind auf dem 2. Patz. Den 3. Platz belegten die CF-Filder mit 10 Erwachsenen. Den Wanderpokal gewann der CC Ludwigsburg. Dem CC Welzheimer Wald als Veranstalter ein ganz herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation und die Verköstigung aller Teilnehmer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.01.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten Januar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, der gesamte erweiterte Vorstand des LV Württemberg wünscht allen Mitgliedern für das neue Jahr 2020 viel Glück, Gesundheit und ein erfolgreiches Camperjahr. Wir möchten an dieser Stelle nicht verpassen, allen Mitgliedern zu danken, die uns im ereignisreichen letzten Jahr so aktiv unterstützt haben. Herzlichen Dank für Eueren Fleiß, Zuverlässigkeit und Teamgeist! Die erste große Veranstaltung im Januar ist die Messe CMT in Stuttgart. Sie findet in den Messehallen auf den Fildern statt. Auch der DCC ist mit einem Stand und dem Infomobil am Eingang Ost (EO17) vertreten. Dort können DCC Mitglieder gegen Vorlage des gültigen DCC Ausweises den neuen Campingführer plus gratis Stellplatzführer 2020 zum günstigen Mitgliederpreis von 12€ erwerben. Ermäßigte Eintrittskarten zur Messe können für alle DCC Mitglieder für 8€ ohne VVS im Vorverkauf (zzgl. Porto bei Versand) bei den jeweils eigenen bzw. betreuenden OKs/KCs erworben werden. Ab der Eröffnung am 11.1. ist ein Verkauf nicht mehr möglich. Die JHV des DCC-LV Württemberg e.V. findet am Samstag den 14.3.2020 um 17.00 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in 73614 Schorndorf-Schornbach, Talauenstr. 2 statt. TO vor den DCC Meldungen. Neu zu wählen sind: 1. Vorsitzender/in, 2. Vorsitzender/in, Kassenwart/in, Caravanreferent, Sportreferent/in, Jugendreferent/in, 2 Kassenprüfer/innen und ein Ersatzkassenpüfer/in. Alle Mitglieder des DCC-Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Bitte gültigen DCC Ausweis nicht vergessen! Die Wertungshefte zum DCC- Zeltsportstander bitte umgehend bei den Ortsclubs abgeben. Mitglieder die keinem Ortsclub angehören werden gebeten, das Heft direkt an den LV-Sportreferenten Wilfrid Keser, Heppstr.95, 72760 Reutlingen, zur entsprechenden Bearbeitung und Weiterleitung einzureichen. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.12.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten Dezember | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, am 27.10. fand im Welzheimer Wald der diesjährige LV- Wandertag statt. Es nahmen 94 Erwachsene sowie 12 Kinder und Jugendliche teil, somit waren es 106 fröhliche Wanderer. Bei der Clubwertung belegte der CC Ludwigsburg mit 16 Erwachsenen den 1. Platz gefolgt vom CC Zollernalb mit 12 Erwachsene und 1 Kind den 2. Platz. Auf den 3. Platz kamen die CF Filder mit 10 Erwachsenen. Dem CC Welzheimer Wald als Veranstalter ein ganz herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation und die Verköstigung aller Teilnehmer. Vom 11.1.-19.1. 2020 findet die Messe CMT in den Stuttgarter Messehallen auf den Fildern statt. Auch in diesem Jahr ist der Landesverband Württemberg mit einem Stand und dem Infomobil des DCC vertreten. Dort können DCC Mitglieder gegen Vorlage des gültigen DCC Ausweises den neuen Campingführer plus gratis Stellplatzführer 2020 zum günstigen Mitgliederpreis von 12€ erwerben. Bitte denkt daran das mit der Januar Ausgabe 2020 der Zeitschrift Camping der neue DCC Mitgliederausweis mitgeschickt wird! Der Vorstand des LV-Württemberg, die Referenten und Beauftragten sowie die Vorsitzenden der OC/KC wünschen allen DCC Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2020. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.11.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten November | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, wieder einmal ist die Camping-Saison viel zu schnell vorbei gegangen. Nach vielen schönen Ausfahrten steht die kalte Jahreszeit vor der Tür und für manchen startet nun die Wintercamping-Saison. Bevor Ihr Euch auf den Weg macht solltet Ihr gerade in dieser Zeit noch einmal die Fahrzeugbeleuchtung, die Bereifung und die Gas-, Heizung-und Wasserversorgung überprüfen. Die Caravan - Referenten unserer OC/KC sind hier gerne behilflich und stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite. Bei der 53. Deutschen Meisterschaft im Caravan Geschicklichkeitsfahren am Biggesee in Olpe/Sondern waren unsere Fahrer erfolgreich. Den 2. Platz belegte der letztjährige Deutsche Meister Gernot Schwarz mit 10 Fehlerpunkten und einem Balkenabstand von 396mm, den 4. Platz belegte Roland Voigt ebenfalls 10 Fehlerpunkte und einem Balkenabstand von 674mm. Unser LV Meister Franz Regenbogen war leider aus der Wertung. Wir waren wieder der stärkste LV mit 20 Einheiten und bekamen den Fanpokal für die stärkste Fangemeinde verliehen. Herzlichen Dank an alle Schlachtenbummler. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 06.10.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung: 35 LV-Familien-Wandertag | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde,
am 27. Oktober findet auf
dem Campingplatz Götzenbachsee der 35. LV
Familien-Wandertag statt. Zu denen wir alle Camper
recht herzlich einladen. Anmeldung LV Wandertag |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 26.09.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutsche Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 53. Deutsche Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fanden auf dem Campingplatz „Vier Jahreszeiten“ am Biggesee statt. Ausrichter war der Landesverband Südwestfalen. ![]() Es konnten 114 Einheiten als Zuschauer begrüßt werden. Bei sehr schönem Wetter stellten 18 Fahrer und 1 Fahrerin ihr Können unter Beweis. Leider waren nur 9 Landesverbände am Start. Der Landesverband Württemberg wurde durch die Fahrer Franz Regenbogen und Roland Voigt vertreten, außerdem war der amtierende deutsche Meister Gernot Schwarz am Start. Nach einem ereignisreichen Turnier, setzte sich Felix Müller aus dem Landesverband Niedersachen mit 0-Fehlerpunkten an die Spitze der Tabelle. ![]() Die Plätze 2 bis 4 waren punktgleich und wurden durch den Abstand beim Rückwärtsfahren entschieden. Es konnte sich unser Fahrer Gernot Schwarz (10 Fehlerpunkte und einem Balkenabstand von 396 mm) vor Martin Bartmann vom LV Hessen behaupten, und belegt den 2. Platz. ![]() Roland Voigt, der kurzfristig für Gerhard Fehn als Ersatzfahrer startete, blieb dadurch trotz der guten Leistung leider nur der 4. Platz (10 Fehlerpunkte und einem Balkenabstand von 674 mm). ![]() Pechvogel war unser Bully-Fahrer Franz Regenbogen, der leider aus der Wertung war. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung mit Spannung bis zum Ende. ![]() Begleitet wurde die Veranstaltung von 20 Einheiten aus dem LV Württemberg, dadurch konnten wir uns zum wiederholten Male den Fanpokal sichern. ![]() Herzlichen Dank an alle Schlachtenbummler. Die sehr guten Leistungen unserer Fahrer wurden gebührend gefeiert, mit Essen und Getränke gesponsert von den 3 Fahrern Gernot Schwarz, Franz Regenbogen und Roland Voigt. ![]() An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. ![]() Dank auch noch an den Ausrichter, den Landesverband Südwestfalen. Fazit: Wir kommen gerne wieder. Gez. Andreas Springer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.09.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten September | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, aber auch im Herbst finden wieder tolle Veranstaltungen statt. Vom 13.-15.9. findet die Deutsche Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren mit 40. Westfalentreffen auf dem Cpl. Vier Jahreszeiten am Biggesee in Olpe/ Sondern statt. Da Gernot Schwarz bei der Deutschen Meisterschaft seinen Titel verteidigt, werden für den LV Württemberg Franz Regenbogen und Gerhard Fehn starten. Wir wünschen den Fahrern viel Erfolg! Vom 13.9.- 15.9. findet die Leberkäsrallye auf dem Schmaleich in Nattheim statt. Die LV Senioren Radwanderwoche findet vom 13.9.-22.9. auf dem Cpl. Buchhorn am See statt. Im September gibt es bei einigen unserer Orts- und Kreisclubs wieder die Aktion „Sicherer Caravan“. Nur bei diesen Sicherheitsaktionen können DCC – Mitglieder bei Caravan oder Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung bekommen. Alle Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10 Jahren erneuert werden. Bei diesen Aktionen in Verbindung mit dem TÜV können Sie Ihre Fahrzeuge, auch PKW, vorführen lassen (gegen Gebühr). Nachfolgend die Termine der OC/KC für ihre jeweilige Aktion „Sicherer Caravan“. 6.-8.9. CC Ludwigsburg auf dem Cpl. Buchhorn am See (ohne HU), 7.9. CC Stuttgart auf dem Cpl. Paul Walther (ohne HU), 14.9. CC Heidenheim auf dem Schmaleich in Nattheim bei der der Leberkäsrallye (HU außerhalb beim TÜV möglich), 21.09. CC Reutlingen- Tübingen: Termin wird ersatzlos gestrichen, 28.9. CC Welzheimer Wald auf dem Cpl. Götzenbachsee (mit HU). Bitte DCC – Ausweis mitbringen. Die genauen Termine (Uhrzeit) der Sicherheitsaktionen erfahren Sie bei den jeweiligen Vorsitzenden und der einzelnen Clubs. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei den Vorsitzenden an um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Adressen finden Sie in der Zeitschrift Camping Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 10.08.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
53. DM Caravan-Geschicklichkeitsfahren | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 53. Deutsche Meisterschaft im Caravangeschicklichkeitsfahren findet vom 12.09.- 15.09.2019 auf dem Campingplatz Biggesee in Olpe- Sondern statt. Ausrichter ist der LV Südwestfalen. Von unserem LV starten folgende Fahrer: Gernot Schwarz, CF Ulmer Spatzen, amtierender Deutscher Meister und somit Titelverteidiger. Franz Regenbogen, CF Ulmer Spatzen, LV Meister 2019 und der LV Vizemeister 2019 Gerhard Fehn, CC Welzheimer Wald. Wir wünschen allen Startern viel Erfolg. Natürlich würden wir uns über viele Schlachtenbummler, die unsere Fahrer begleiten, freuen. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf dieser Homepage unter „Rallyes im LV“. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.08.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten August | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, der Landesverband Württemberg wünscht seinen Mitgliedern eine angenehme und erholsame Urlaubszeit. Das wir uns schon auf den Herbst freuen können zeigt die Vorschau einiger Veranstaltungen im September. 13.-15.9; 53. Deutsche Meisterschaft im Caravan Geschicklichkeitsfahren mit 40. Westfalentreffen auf dem Campingplatz Vier Jahreszeiten am Biggesee in Olpe/ Sondern. 13.-15.9: 44. Leberkäsrallye auf dem Schmaleich in Nattheim. 13.-22.9: LV Senioren Radwanderwoche Campingplatz Buchhorn am See. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 30.06.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 39.RMN 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vom 29.5.- 2.6. fand die 39. Rhein-Main-Neckar Rallye auf dem Campingplatz Ringlesmühle in Riesbürg - Utzmemmingen statt. Der LV Württemberg war diesmal der Ausrichter und hatte keine Kosten und Mühen gescheut, seinen Gästen ein reichhaltiges und ereignisreiches Wochenende zu bieten. Am Mittwochabend wurde die RMN Rallye durch die 1. Vorsitzende Ellen Maier offiziell eröffnet. Es waren 216 Familien, 424 Erwachsene und 60 Kinder aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland angereist. Der LV Hessen war mit 24 Einheiten vertreten und somit stärkster Landesverband in der Veranstalter Gruppe mit Nordbayern 11 Einheiten, Rheinland-Pfalz 5 Einheiten und Veranstalter Württemberg mit 127 Einheiten. Der LV Hessen wurde mit einer Urkunde und einem Verzehr Gutschein belohnt. Am Donnerstag fand bei strahlendem Sonnenschein die traditionelle Vatertags - Wanderung statt an deren Anschluss die „Württemberger Ladenstraße“ eröffnet wurde. Die OC/KC des LV Württemberg sorgten mit verschiedensten Spezialitäten rund ums Ländle für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Freitag und Samstag fanden Führungen durch den Geopark Ries statt, Stadtführungen durch die historische Stadt Nördlingen mit ihrer komplett erhaltenen Stadtmauer sowie Destillerie Besichtigungen „Vitzthum“ bei der die Besucher während des Rundgangs vom Gewürzregel, der Mostpresse bis hin zur Destillation alles erläutert bekamen. Für die Musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgte am Freitagabend Tomy Schalala sowie am Samstagabend „The Ma-Ma´s aus Riesbürg. Auch an die vielen Kinder wurde gedacht so gab es am Freitag für die kleinen (und großen) eine Märchenwanderung durch den Wald bei der die Kinder gemeinsam raten konnten welche weltberühmten Märchenszenen nachgestellt wurden. Am Samstag wurden mit Hammer und Nägel aus leeren Konservendosen hübsche Blechdosen Laternen gebastelt. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Festzelt am Sonntag verabschiedete sich die 1. Vorsitzende Ellen Maier mit einem herzlichen Dank an die vielen Helfer ihres LV, die dafür gesorgt haben, das sich alle Gäste an diesem tollen Wochenende rundum wohl fühlten und den zahlreichen Gästen die den teilweise langen Weg zur Ringlesmühle auf sich genommen hatten für ihr kommen. Unter den Klängen der Camper Hymne wurde die Fahne eingeholt und an die 1. Vorsitzende des LV Nordbayern Petra Schertel als Veranstalter der 40. Rhein-Main-Neckar Rallye 2021 übergeben. Petra Koch, LV Pressereferentin
Besonders bedanken möchten wir uns bei ALLEN Helfern, die uns während der Rallye tatkräftig unterstützt haben, ohne solche engagierten Mitglieder wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 30.06.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, viele von Euch sind nun schon unterwegs und genießen unser Hobby, Camping an schönen Orten wie zum Beispiel bei der 88. FICC Rallye in Chateaubriant vom 26.07.-04.08. im Westen Frankreichs nahe den weltbekannten touristischen Sehenswürdigkeiten. Bei der 53. LV Meisterschaft im Caravangeschicklichkeitsfahren vom 10.-12.5. waren 3 Fahrerinnen und 28 Fahrer am Start. Den 3. Platz belegte Gerhard Fehn, CC Welzheimer Wald mit 2 Fehlerpunkten und einem Balkenabstand von 403 mm. 2. Platz Gernot Schwarz, CF Ulmer Spatzen mit 0 Fehlerpunkten und einem Balkenabstand von 1222 mm. 1. Platz und somit LV Meister 2019 wurde Franz Regenbogen, CF Ulmer Spatzen mit 0 Fehlerpunkten und einen Balkenabstand von 381 mm. LV Mannschaftsmeister wurden die CF Ulmer Spatzen mit den Fahrern Franz Regenbogen, Gernot Schwarz und Stephan Schwarz. Da Gernot Schwarz als amtierender Deutscher Meister seinen Titel verteidigt, werden bei der deutschen Meisterschaft für den LV Württemberg Franz Regenbogen und Gerhard Fehn starten. Im Juli finden bei unseren Orts - und Kreisclubs wieder Aktionen „Sicherer Caravan“ statt. Nur bei diesen Sicherheitsaktionen können DCC- Mitglieder des LV Württemberg bei Caravan oder Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung bekommen. Alle Regler und Schläuche müssen spätesten nach 10 Jahren erneuert werden. Bei diesen Aktionen in Verbindung mit dem TÜV können Sie Ihre Fahrzeuge, auch PKW, vorführen lassen. (gegen Gebühr) Am 13.07. führen der CC Stuttgart auf dem Cpl. Paul Walther (ohne HU), der CC Ludwigsburg auf dem Cpl. Buchhorn am See (ohne HU) sowie die CF Schönbuch in Nufringen (mit HU) ihre Aktion „Sicherer Caravan“ durch. Bitte DCC- Ausweis mitbringen. Die genauen Termine (Uhrzeit) der Sicherheitsaktionen erfahren Sie bei den jeweiligen Vorsitzenden der einzelnen Clubs. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei den Vorsitzenden an um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Adressen finden Sie im Camper Wohin, in der Zeitschrift Camping oder auf der Homepage des LV Württemberg unter www.dcc-lv-wuerttemberg.de Wir wünschen allen eine wunderschöne und erholsame Urlaubszeit, eine unfallfreie Fahrt und eine gesunde Heimkehr. Eure Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 29.05.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rhein-Main-Neckar Rallye 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde aus Nah und Fern, ich begrüße Sie ganz herzlich und lade Sie zur traditionellen 39. Rhein-Main-Neckar-Rallye nach Riesbürg-Utzmemmingen ein. Wir haben vom 29. Mai bis 02. Juni 2019 ein reichhaltiges und ereignisreiches Wochenende für Sie vorbereitet. Als Rallyegelände haben wir den naturbelassenen Campingplatz Ringlesmühle in Riesbürg-Utzmemmingen am Rande des Rieses und der Schwäbischen Alb ausgewählt. Dort wollen wir zusammen mit unseren Gästen feiern und gemeinsam fröhliche Stunden verbringen. Die nahegelegene historische Stadt Nördlingen und das Umland bieten zahlreiche Besichtigungs- und Ausflugsmöglichkeiten; einiges davon haben wir in unser Programm aufgenommen. Mittwoch, 29. Mai 2019 14:00 Uhr Anreise. 16:00 – 21:00 Anmeldung ist geöffnet 17:00 Der LV Württemberg-Grillstand und die Bierinsel sind geöffnet. 18:00 Das Festzelt ist geöffnet. Gemütliches Beisammensein Zeit zum Quatschen, Klönen, Entspannen ca. 21:00 Offizielle Begrüßung und Eröffnung der 39. RMN-Rallye durch die LV-Vorsitzende Ellen Maier nach der Rallye-Eröffnung ist die Bar geöffnet. Ab ca. 21:00 Lachs-, Herings- und Käsebrötchen Donnerstag, 30. Mai 2019 noch Anreise ab 7:30 Brötchenausgabe 9:00-20:00 Anmeldung ist geöffnet. 10:00 Der LV Württemberg-Biergarten ist geöffnet 10:00 Vatertagstour Wanderung mit Überraschung 12:00 Die „Württemberger Ladenstrasse“ wird eröffnet. Die OC/KC des LV Württemberg sorgen für das leibliche Wohl unserer Gäste und bieten Spezialitäten aus dem Ländle. Lassen Sie sich überraschen. Wir lassen den Tag mit einem gemütlichen Hock im Freien ausklingen. Das Festzelt bleibt an diesem Tag geschlossen. Freitag, 31. Mai 2019 noch Anreise ab 7:30 Brötchenausgabe 9:00-13:00 Anmeldung ist geöffnet ab 9:00 Stadtführung Nördlingen ab 9:00 Führung Geopark Ries ab 10:00 Destilleriebesichtigung „Vitzthum“ mit Schnaps- und Likörprobe ab 10:00 Die LV-Bierinsel ist geöffnet ab 12:00 Der LV-Grillstand ist geöffnet 18:00 Das Festzelt ist geöffnet Die Küche hat geöffnet ab 20:00 Musikalische Unterhaltung – Tomy Schalala wird uns einheizen ab 21:00 Die Bar hat geöffnet ab ca. 21:00 Lachs-, Herings- und Käsebrötchen Samstag, 01. Juni 2019 ab 7:30 Brötchenausgabe 9:00-12:00 Anmeldung ist geöffnet ab 9:00 Stadtführung Nördlingen ab 9:00 Führung Geopark Ries ab 10:00 Destilleriebesichtigung „Vitzthum“ mit Schnaps- und Likörprobe ab 10:00 Die LV-Bierinsel ist geöffnet ab 12:00 Der LV-Grillstand ist geöffnet 18:00 Das Festzelt ist geöffnet Die Küche hat geöffnet ab 20:00 Festabend ! Musikalische Unterhaltung und Tanz mit „The Ma-Ma’s“ ab 21:00 Die Bar hat geöffnet ab ca. 21:00 Lachs-, Herings- und Käsebrötchen Sonntag, 02. Juni 2019 ab 8:30 Gemeinsames Frühstück im Festzelt (Kaffee und Geschirr bitte mitbringen) Rallyeauswertung – Statistik Verabschiedung und Übergabe der Rhein-Main-Neckar-Rallye- Fahne an den Landesverband Nordbayern, den Rhein-Main-Neckar-Rallye-Ausrichter im Jahre 2021. Der DCC-Landesverband Württemberg mit seinen Orts- und Kreisclubs wird sich bemühen, Ihnen einige erlebnisreiche Tage unter Campingfreunden zu bieten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen allen Gästen eine unfallfreie Anfahrt. Ellen Maier 1. Vorsitzende |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 29.05.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten Juni | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
vom 6.6.-10.6.
findet die 58. Europa-Rallye-Camping Cikat,
Losinj, auf der Insel Cres in Kroatien statt. Der CC
Ludwigsburg veranstaltet vom 20.-23.6. die 38.
Spätzle-Rallye auf seinem Cpl. Buchorn am See in
Pfedelbach. In unserer Region
empfehlen wir die vier DCC-Vertragscampingplätze.
Alle Vier Plätze werden von Campingclubs des LV
Württemberg In Rottenburg am
Neckar hat der CC Stuttgart seinen
naturcampingplatz " Paul Walther". Rottenburg,
Tübingen und das Neckartal sind ganz in der Nähe. In
Pfedelbach-Buchhorn am See betreibt der CC
Ludwigsburg in mitten einer von Weinbau geprägten
Landschaft einen Campingplatz. In Göggingen
betreibt der CC Welzheimer Wald seinen
Campingplatz "Götzenbachsee". Dort findet man die
Stadt Schwäbisch Gmünd, das Kloster Lorch Am Ortsrand von
Rot am See- Brettenfeld im Hohenloher Land
betreiben die CF Rot am See den Campingplatz
Schwarzmühle. Ausflüge zum Schloss Langenburg, Eure
Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 29.05.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
53. Württembergische Meisterschaft 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Den 3. Platz
belegte Gerhard Fehn, (CC Welzheimer Wald) mit 2
Fehlerpunkten und einem Balkenabstand von 403mm. 2.Plazierter
wurde Gernot Schwarz, (CF Ulmer Spatzen) mit 0
Fehlerpunkten und einem Balkenstand von 1222mm. Den 1.Platz und
somit LV Meister 2019 wurde Franz Regenbogen, (CF
Ulmer Spatzen) mit 0 Fehlerpunkten und einem
Balkenabstand von 381mm. LV
Mannschaftsmeister wurden die CF Ulmer Spatzen mit
den Fahrern Franz Regenbogen, Gernot Schwarz und
Stephan Schwarz. Da Gernot als amtierender
Deutscher Meister seinen Titel verteidigt, werden
bei der Deutschen Meisterschaft für den LV
Württemberg zusätzlich Franz Regenbogen und
Gerhard Fehn starten. Der LV
Württemberg bedankt sich rechtherzlich bei den CF
Schönbuch "Die Zugvögel" für die Organisation und
das Ausrichten der 53. Württembergischen Meisterschaften. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 30.04.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Club Nachrichten Mai 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Campingfreunde, auch in diesem Jahr finden im Wonnemonat
Mai tolle Veranstaltungen statt. Den Anfang machen wir mit der 4. LV
Motorradtour des LV Württemberg vom 3.-5.5 nach
Oberjoch. Vom 10.5.-12.5. ist die 53. LV
Meisterschaft im Caravangeschicklichkeitsfahren in
Steinbronn die von den CF Schönbuch ausgerichtet
wird. Das Highlight im Mai ist die 39.
Rhein-Main-Neckar- Rallye vom 29.5.-2.6.in
Riesbürg-Utzmemmingen auf dem Cpl. Ringlesmühle,
die der LV Württemberg, also wir alle gemeinsam,
organisiert haben. Gäste sind bei diesen
Veranstaltungen herzlich willkommen, sowie bei
allen Veranstaltungen unserer Orts-und Kreisclubs. Auch im Mai finden wieder Aktionen
„Sicherer Caravan“ bei unseren Orts-und Kreisclubs
statt. Nur bei diesen Sicherheitsaktionen können
DCC Mitglieder des LV Württemberg bei Caravan oder
Wohnmobil die kostenlose Gasprüfung bekommen. Alle
Regler und Schläuche müssen spätestens nach 10
Jahren erneuert werden. Bei diesen Aktionen in
Verbindung mit dem TÜV können Sie Ihre Fahrzeuge,
auch PKW, vorführen und prüfen lassen (gegen
Gebühr). Nachfolgend die Termine der OC/KC für
ihre jeweilige Aktion „Sicherer Caravan“. 4.5. CF-Filder in Kemnat; 18.5. CC
Stuttgart auf dem Cpl. Paul Walther, CC
Ludwigsburg auf dem Cpl. Buchhorn am See; 25.5. CC
Reutlingen-Tübingen mit HU in Reutlingen. Bitte DCC Ausweis mitbringen. Die genaue
Uhrzeit und Termine der Sicherheitsaktionen
erfahren Sie bei den jeweiligen Vorsitzenden und
der einzelnen Clubs. Bitte melden Sie sich
rechtzeitig bei den Vorsitzenden an um lange
Wartezeiten zu vermeiden. Die Adressen finden Sie
in der Zeitschrift Camping oder auf der Homepage
des LV Württemberg unter www.
dcc-lv-wuerttemberg.de Eure
Pressereferentin Petra Koch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 19.06.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
JHV des
DCC LV Württemberg am 16 März 2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei der diesjährigen JHV des DCC Württemberg e.V. in Schorndorf/Schornbach, standen wieder Wahlen an. In harmonischer Atmosphäre wurde der bisherige Vostand einstimmig (bei eigener Enthaltung) entlastet. Gewählt wurde: Wahl des /der Schriftführer/in Wahl des Presse- und Filmreferent Wahl Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer Bei den anschliessenden Wahlen des /der Schriftführer/in, Referenten und Kassenprüfer ergab sich:
Allen neu gewählten Amtsträger ein herzliches "Glück auf" und viel Erfolg für Eure Tätigkeit! Im Rahmen der harmonisch verlaufenden Veranstaltung gaben die für den LV tätigen Vorstände, Referenten und Beauftragten einen Rückblick auf das vergange Jahr mit vielen herausragenden Ereignissen. Die anwesenden Mitglieder und Gäste bedankten sich mit kräftigem Applaus - für uns vom LV ein "Dankeschön" und Ansporn für das Vereinsjahr 2019/2020. Ehrungen für langjährige DCC Mitgliedschaft Die 1. Vorsitzende des LV Württemberg Ellen Maier ehrte den 2. LV Vorsitzenden Peter Rulf, der seit 12 Jahren im CA ist und überreichte die Ehrennadel des Landesverband. Iris Tauer erhielt den LV Wimpel in Bronze für ihre Tätigkeit im LV. Egbert Sprick und seine Frau Anne wurden ebenfalls geehrt. Für die langjährige Tätigkeit im Ehrenamt wurde Egbert Sprick der goldene Ehrenwimpel des LV Württemberg verliehen. Für 50-jährige Mitgliedschaft im DCC: Horst und Ruth Bahnsen Werner und Hannelore Fischer Für 40-jährige Mitgliedschaft im DCC Hansjörg und Heiderose Burkhardt Klaus und Heidrun Lehmann Für 25-jährige Mitgliedschaft im DCC Horst und Gudrun Hoffmann Andreas und Christl Springer Wolfgang und Edith Barth Monika und Siegbert Gruber Felicitas Henkel Harald und Elfriede Kurz Oskar und Ingrid Szomolay Heiko und Nicole Lehmann Tobias und Sandra Umminger Hanspeter und Brigitte Smöch Rolf-Kurt und Renate Winkler Allen Jubilaren unseren herzlichen Glückwunsch gez. D. Springer, Internetbeauftragter im DCC LV Württ. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 23.02.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung: JHV des DCC LV Württemberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die JHV des LV Württemberg findet am Samstag den 16.3.2019 um 17Uhr in der Gaststätte "Zum Lamm" in 73614 Schorndorf-Schornbach, Talauenstr. 2 statt. Wichtig, bitte den DCC-Ausweis mitbringen! Neu zu wählen sind: LV Schriftführer(in) Film- und Pressereferent(in) 2 Kassenprüfer(innen) Ersatzkassenprüfer(in) Alle Mitglieder des DCC LV Württemberg e.V. sind dazu herzlich eingeladen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 01.01.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung: Messe CMT (12.-20.1.19) - Die DCC Mitgliedschaft lohnt sich! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vorschau auf die CMT 2019: "Die CMT in Stuttgart ist eine der größten Urlaubsmessen Europas. Hier entdecken Urlauber Reisetrends und Messeneuheiten. Jedes Jahr sind knapp 2000 Aussteller aus der ganzen Welt auf der Messe. Neben Urlaubsdestinationen und den Reisetrends 2019 bietet die CMT Süddeutschlands größte Caravan-Schau mit zahlreichen Premieren. Urlaubsdestinationen, aktuelle Reisetrends und ein buntes Unterhaltungsprogramm – all das bietet die CMT, Süddeutschlands größte Campingfahrzeug-Show, vom 12. bis 20. Januar 2019 in den Stuttgarter Messehallen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Wohnmobil sind, ist die CMT die erste Anlaufstelle zu Jahresbeginn. Hier versammeln sich mehr als 2000 Aussteller aus der Caravaning- und Tourismusbranche aus fast 100 Ländern. In Stuttgart stellen sie Anfang 2019 ihre Neuheiten für das kommende Jahr vor. Bei einem Rundgang durch die Ausstellerhallen können Sie rund 1000 Wohnmobile, Caravans und Freizeitfahrzeuge von nationalen und internationalen Herstellern anschauen und sich beraten lassen. Außerdem dürfen Besucher in diesem Jahr mit vielen Weltpremieren rechnen." Der DCC auf der CMT 2019: o Der DCC ist nahe Eingang Ost: Stand Nr. EO 15 Wir haben wieder sehr interessante Angebote für Sie: o Als Besucher können Sie sich bei uns am DCC Stand mit erfahrenen Campern über "alle Fragen rund um's Campen" austauschen - egal, ob Sie schon DCC Mitglied sind oder noch nicht, ob Sie einen Caravan, ein Zelt oder Wohnmobil besitzen, o sich vorrechnen lassen, warum sich für Sie die DCC-Mitgliedschaft wirklich lohnt!
o den neuen "DCC Campingführer Europa 2019" zur individuellen Reiseplanung erwerben:
Nach wie vor ist der DCC Campingführer ein unverzichtbares Nachschlagewerk bei der Urlaubsplanung. o Die Plätze sind mit ca. 40 selbsterklärenden Piktogrammen ausführlich beschrieben. So weist ein Piktogramm z.B. Campingplätze aus, wo Plätze ausserhalb der Schranke für Übernachtungsgäste angeboten werden. o Und - ein weiteres Piktogramm, wo Sie kostenfrei per WLAN ins Internet können. o Besonderes Augenmerk legt der DCC bekanntermassen auf GPS-Angaben und die kompletten Angaben zum Internetauftritt. DCC Mitglieds-Familien können in der Neben- und Hauptreisezeit besonders viel Geld sparen: Auf ca. 140 Plätzen zahlen die Familien in der Hauptsaison pro Nacht nur € 16,00 oder € 14,50 in der Nebensaison! (plus z.B. Strom, Kurtaxe oder Hund) Und: Auf über 900 Campingplätzen in Europa können Familien wählen, ob sie eine 10% Ermäßigung auf die Personengebühr in Anspruch nehmen wollen oder einen günstigen Pauschalpreis zu bestimmten Zeiträumen. Wenn Sie sich genauer informieren wollen: Die "DCC Vorteilsplätze PLUS" und "DCC Vorteilsplätze" für DCC Mitglieder sind im o aktuellen DCC Campingführer 2019 besonders gekennzeichnet, o die "Vorteilsplätze PLUS" können Sie links unter "Downloads" ansehen und ausdrucken. o Den Online DCC Campingführer 2019 können Sie kostenlos aufrufen, wenn Sie auf den folgenden Link klicken: www.3in1campen.de
Lieber Leser, wenn Sie leider nicht zur CMT 2019 kommen können, aber auch die vielen DCC Vorteile nutzen wollen - (ohne den Gratis Campingführer 2019): Sie finden auf dieser Homepage links ein DCC Beitrittsformular: Bitte ausfüllen, abschicken und schon können Sie mit dem DCC sparen! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 11.12.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An alle Camper: Grusswort vom Vorstand des DCC LV Württemberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des gesamten Vorstandes, ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen einen guten Start, stets unfallfreie Fahrt und vor allen Dingen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Bei all unseren Mitgliedern des DCC LV Württemberg bedanken wir uns für Ihre Treue zum DCC. Für den Vorstand des DCC LV Württemberg gez. Ellen Maier (1. Vors.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 13.09.18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ERGEBNISSE: 52. Deutsche Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren, 07.-9.09.18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ein erfolgreiches Wochenende für den DCC LV-Württemberg Am Wochenende 07.-09.09.2018 richtete der DCC LV-Mittelrhein auf dem Campingplatz Eifelcamp in Blankenheim die 52. Deutschen Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren aus.
Gernot Schwarz als Württembergischer Vize-Landesmeister 2018 und Franz Regenbogen als Württembergischer Landesmeister 2018 - beide von den CF Ulmer Spatzen - bereicherten als 11. und 12. Fahrer das Turnier. Gernot durchfuhr souverän, ruhig und konzentriert den Parcour, fehlerfrei gefolgt von Franz Regenbogen, der bis zur Parklücke ebenfalls fehlerfrei fuhr. Die Messschnur brachte die Gewissheit, dass der Wohnwagen etwas überstand und somit Franz aus der Wertung genommen wurde. Seine tolle Leistung unterstrich Gernot, da er als einziger er 20 Fahrer mit Null Fehlerpunkten und in 4 Minuten die schwierige, unebene, unbefestigte Strecke absolvierte.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die mitgereisten Fans die unsere Fahrer unterstützten.
Mit diesen tollen Württembergern Campern holten wir traditionell den Fanpokal mit 16 Einheiten! Peter Rulf, 2. Vorsitzender im DCC LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 12.06.18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ERGEBNISSE: 52. LV Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren, 08.-10.06.18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Leser, "Nichts ist so alt wie die Zeitung von Gestern" und deshalb hier "auf die Schnelle" die Ergebnisliste mit den drei Erstplazierten. Bitte schauen Sie wieder rein.
In Kürze: 29 Fahrer nahmen teil. Davon kamen 13 in die Platzierungen. Und hier die drei Besten:
Herzlichen Glückwunsch! Peter Rulf, 2. Vorsitzender im DCC LV Württ. (gez. Egbert Sprick, vorm. Internetbeauftragter im LV Württemberg) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 25.05.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
Familientreffen des LV Württ.
am Wochenende, 11.-13.05.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
…..strahlende Gesichter von Omis, Opis, Enkeln, Mamas, Papas, Patenonkels, Campingkindern/Jugendlichen und Helfern sowie Freunden sah man beim gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen im Festzelt! Das lag nicht nur an dem sonnigen Wetter sondern primär an dem gelungenen Wochenende. Der LV-Württemberg lud zum Familientreffen auf den Campingplatz Götzenbachsee des CC Welzheimer Wald e.V. ein und 47 Kinder im Alter von 2 Jahren bis 16 Jahren folgten dem Ruf.
Organisiert von Katja Funk und Ihrem Team erlebte unser Campernachwuchs ein kurzweiliges und spannendes Wochenende. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Katja Funk unsere Jugendreferentin des LV Württemberg und des CC Welzheimer Wald. Freitagabends wurde an der Grillstelle Stockbrot gebacken, das macht immer wieder Spaß und schmeckt lecker. Abends machten die Jugendlichen dem Festzelt alle Ehre und tanzten auf dem Rasen sowie auf den Bänken….feiern können die jetzt schon und manche Väter und Mütter schauten mit glänzenden Augen zu! Am Samstagvormittag bemalten die Kinder Holzherzen nach Ihrem eigenen Geschmack. Diese einzigartigen Herzen schenkten die Kinder am Sonntag Ihren Müttern zum Muttertag. Zur Stärkung gab es Rote vom Grill bevor es zur Bilderrallye ging. Zur Kühlung gab es vom CCWW spendiertes Eis. Aufgeteilt in kleinen Gruppen bekamen die Kinder eine Aufgabenliste mit Bildern vom Campingplatz und zu beantwortenden Fragen. Wow, das war gar nicht so einfach…. hat aber riesig Spaß gemacht. Auf dem Campingplatz wuselte es in allen Ecken und ich muss gestehen ohne ein paar freundliche Dauercamper die uns mit Tipps versorgten würden wir wahrscheinlich immer noch das Vogelhäuschen suchen! Abends gab es für die Kinder Partyschnitzel und für die Erwachsenen Schweinebraten mit Spätzle nachdem es am Freitagabend Carmelinas Spaghetti mit Hackfleischsoße und Salat gab. Die kulinarische Versorgung war super und die Kuchen lecker. Dankeschön an das Küchenteam. Der LV Württemberg bezuschusste die Veranstaltung um den Beitrag für die Kinder gering zu halten. Für Ihren Besuch und die süßen Geschenke, bedanken wir uns herzlich bei Irmtraud Schmitt unserer DCC Bundesjugendwartin die mit Ihrem Gatten Thomas das Wochenende mit uns verbrachten. Ebenso bedanken wir uns bei unserer LV Vorsitzenden Ellen Maier und den helfenden Jugendwarten des LV Württemberg. Ein großes Dankeschön an den Camping Club Welzheimer Wald e.V. mit allen Helfern die dieses Wochenende für uns arrangierten. Nun einige Bilder in lockerer Folge:
Ein herzliches Dankeschön an die eingangs erwähnten Kindern, Eltern, Omis……Freunde ….Teilnehmer die dieses Wochenende einmalig machten! Wir freuen uns auf das nächste Familientreffen mit Euch. Euer Pit Peter Rulf 2.Vorsitzender DCC-LV Württemberg gez. Egbert Sprick, vorm. Internetbeauftragter im DCC LV Württ. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 4.03.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Hauptversammlung DCC LV Württemberg in Schorndorf, am 3.03.18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei der diesjährigen JHV des DCC Württemberg e.V. in Schorndorf/Schornbach, standen wieder Wahlen an.
In harmonischer Atmosphäre wurde der bisherige Vorstand einstimmig (bei eigener Enthaltung) entlastet. Bei den anschliessenden Wahlen der Referenten und Kassenprüfer ergab sich:
Der Film- und Pressereferent Manfred Ohl erklärte sich bereit - bis ein Nachfolger für sein Amt gefunden worden ist - seine bisherigen Tätigkeiten für den DCC LV Württ. fortzuführen. Manfred Ohl wurde für seine 9-jährige Tätigkeit als Film- und Pressereferent mit einem Geschenk verabschiedet. Der seit ca. 15 Jahren im LV Württemberg als Internetbeauftragter wirkende Egbert Sprick gab bekannt, dass er - mit fließenden Übergang - in 2018 die Betreuung der Homepage des DCC LV Württemberg und die Unterstützung der 21 Ortsclubs im LV Württemberg in andere Hände übergeben will. Allen neu gewählten Amtsträgern ein herzliches "Glück auf" und viel Erfolg für Eure Tätigkeit! Im Rahmen der harmonisch verlaufenden Veranstaltung gaben die für den LV tätigen Vorstände, Referenten und der Internetbeauftragte einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit vielen herausragenden Ereignissen. Hier die Referenten und der Internetbeauftragte bei ihren Berichten:
Die anwesenden Mitglieder und Gäste bedankten sich mit kräftigem Applaus - für uns vom LV ein "Dankeschön" und Ansporn für das kommende Vereinsjahr. Der jetzt seit einem Jahr im LV Vorstand wirkende Kassenwart Andreas Springer bedankte sich für die gute Unterstützung bei der Einarbeitung beim vormaligen Kassenwart Bernd Schmittele und bei seinen Vorstandskollegen für die exzellente Zusammenarbeit. Seinen Vorstandskollegen/-innen übergab Andreas Springer zum Dank ein Präsent. Ehrungen für langjährige DCC Mitgliedschaft Die 1. Vorsitzende des DCC LV Württemberg Ellen Maier ehrte folgende DCC Mitglieder für ihre 50-, 40- und 25- jährige DCC-Mitgliedschaft. Für 50- jährige Mitgliedschaft im DCC: Erhard und Hildegard Fitzke Werner Früh Norbert und Elfriede Grunge Anton Kalab Für 40- jährige Mitgliedschaft im DCC: Bernd und Gisela Buessemaker Für 25- jährige Mitgliedschaft im DCC: Wilfried und Friederike Anders Bernd Ehlert und Sonja Sehne Eugen und Waltraud Gengenbach Uwe und Rosy Gönnenwein Reinhold und Anneliese Hufnagel Martin und Sylvia Kaesmeyer Reinhold und Erna König Rolf und Margit Vetter Roland und Bärbel Voigt Allen Jubilaren unseren herzlichen Glückwunsch! Nun einige Bilder in lockerer Folge:
Und jetzt noch ein kurzer Blick in den Versammlungs-Saal: Die 1. Vorsitzende Ellen Maier brachte es auf den Punkt: "Bei all unseren Mitgliedern bedanken wir uns für Ihre Treue zum DCC! - Auf ein Neues, lieber LV Württemberg!" gez. Manfred Ohl, vorm. Film- und Pressereferent im DCC LV Württ. und Egbert Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württ. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 29. 11.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
LV-Wandertag am 22.10.2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Unser Wandertag fand
dieses Jahr auf dem Paul-Walther-Campingplatz in
Rottenburg am Neckar statt. Viele reisten schon am Freitag an, insgesamt konnten wir letztlich 12 Clubs begrüßen. Die Ausrichtung war diesmal eine Gemeinschaftsaktion von CC Stuttgart und CC Reutlingen-Tübingen. Die Wetterprognosen waren leider weniger erfreulich, doch wurden wir eines Besseren belohnt.
Das Highlight für die Jugend war aber das Geocaching am nächsten Tag. Geocaching kennt die ältere Generation noch unter Schnitzeljagd, aber viel spektakulärer. Es wurde eigens Andreas Heilig seines Zeichens „Profi“-Cacher engagiert. Andreas begleitet die ganze Suche und bot unseren Kids einen Einstieg in dies interessante Hobby. Es konnten alle Schätze gehoben werden und alle hatten einen Heidenspaß. Aber zurück zum Samstag, für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. So blieben auch beim Abendessen keine Wünsche offen. Die Zusammenarbeit der beiden Ortsclubs war so harmonisch und ging Hand in Hand, sodass sich die beiden Clubs als ein starker Gastgeber präsentieren konnte. Abends, mit dem Besuch in der Bar ging der Tag, mit vielen neuen Eindrücken, guten Gesprächen und viel Spaß mit Freunden, dann schließlich zu Ende. Am Sonntag nach dem Frühstück fand dann der eigentliche Wandertag statt. Da einige Wanderer nur zum Wandern kommen, wurden diese vom Gastgeber mit einem Frühstück begrüßt, bevor es dann zum Wandern geht.
Es waren insgesamt ca. 200 Teilnehmer die sich da auf den Weg machten.
Was anfänglich mehr wie eine Völkerwanderung aussah, verlief sich doch nach kurzer Zeit, weil doch jeder sein eigenes Tempo macht.
Der Rückweg gestaltete sich dann noch etwas entspannter, weil es größtenteils bergab ging.
ersetzt wurden.
Die Siegerehrung war dann der krönende Abschluss. Als stärkster Club setzen die Ludwigsburger ein Zeichen, die mit 48 Personen eigens zum Wandern eingetroffen sind und sich den Wanderpokal sicherten. Als Vorjahres-Sieger machte sich der Welzheimer Wald verdient, gefolgt vom Camping Club Zollernalb.
So konnte Wilfried Keser den begehrten Wanderpokal an Uwe Gönnenwein vom Camping Club Ludwigsburg überreichen.
Diese Gelegenheit vor großem Publikum nahm unsere LV-Vorsitzende Ellen Maier sogleich war, um Roland Voigt für seine langjährige Dienst im und für den Landesverband zu ehren.
Und so ging wieder einmal ein Wochenende zu Ende, das von Kameradschaft und Zusammengehörigkeit geprägt ist. Tugenden, die im normalen Alltag meist untergehen. Tugenden an denen wir Camper festhalten. An dieser Stelle noch unseren herzlichsten Dank an alle Helfer vom CC Reutlingen und vom CC Stuttgart, die unermüdlich, fast rund um die Uhr um uns besorgt waren. gez. Andreas Springer Kassenwart im LV-Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 19. 10.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
LV Senioren-Radwanderwoche Riegel,15.09. –
24.09.2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Unsere Senioren sind
Spitze! Am 15. September trafen sich 20 Einheiten auf dem Cpl. Müllersee in Riegel am Kaiserstuhl, um eine Woche miteinander Fahrrad zu fahren und Spaß zu haben. Die Veranstaltung war ganz auf Senioren ausgerichtet, denn unser Obertourleiter Wolfgang Barth hatte mit Albrecht Wößner nur seniorengerechte Touren vorbereitet. Die Touren führten uns rund um den Kaiserstuhl und hatten eine Länge zwischen 30 und 60 km. Nach der Anreise am Freitag begrüßte uns Tourleiter Wolfgang Barth abends im extra für uns reservierten Aufenthaltsraum. Wir besprachen den Ablauf der folgenden Woche und wurden mit einigen Sicherheitsdetails bekannt gemacht. Das gemeinsame Begrüßungsessen mit Leberkäse, Kartoffelsalat und Semmel schmeckte uns prima.
Am nächsten Tag ging es dann los. Die erste Radtour führte uns 30 km in Richtung Kenzingen wo wir uns auf einem Reiterhof am Schnitzelbüfett incl. Suppe und Nachtisch stärken konnten. Wieder zurück konnten wir noch die Sonne genießen bevor wir uns wie jeden Abend im Aufenthaltsraum trafen um einen kurzen Rückblick zu halten, den nächsten Tag vorzustellen und um dann gemütlich zusammenzusitzen. Jeder Tag führte in eine andere Richtung und wir lernten so die Gegend um den Kaiserstuhl kennen. Den einen Tag ging es nordwärts Richtung Rust (Europapark), den nächsten dann in Richtung Süden nach March wo wir in einer Strauße mit Suser (neu vergorener süßer Wein), Zwiebelkuchen, Kässpätzle und Flammkuchen bewirtet wurden. Wir fuhren an endlosen Maisfeldern vorbei, freuten uns an den roten Äpfeln auf den Bäumen, durchfuhren Weinberge und ließen uns vom noch sommerlichen warmen Herbstwetter in der sonnenreichsten Gegend Deutschlands verwöhnen. Wir besuchten auch unser Nachbarland Frankreich indem wir mit der Rheinfähre bei Rhinau über den Rhein wechselten und beim Schiffshebewerk in Marckolsheim wieder zurück auf deutschen Boden kamen. Einen ganz besonderen Eindruck hinterließ bei uns das Auengebiet Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen. Hier leben in einem unberührten Naturschutzgebiet mehr als 200 Vogelarten und es gibt Pflanzen welche sonst nur in tropischen Gebieten zu sehen sind. Jeder Tag brachte uns in eine andere Gegend und so waren die insgesamt 8 Radtouren immer abwechslungsreich und es gab immer etwas Neues zu sehen. Die Abende im Aufenthaltsraum waren sehr gemütlich. Getränke waren im vorhandenen Kühlschrank dank des Kioskbetreibers H. Yousefi immer vorhanden und die gute Laune stellte sich von selbst ein, denn wir hatten genügend Akteure welche Gedichte, Anekdoten, Geschichten und Sketche zum Besten gaben. Wir waren eine gemütliche Gruppe, denn die Teilnehmer waren zwischen 61 und 82 Jahren alt. Jeder konnte bequem mitfahren, denn fast alle Radler waren mit E-Bikes ausgerüstet. Wir hatten nur noch 3 „echte“ Radler dabei, und diese gehörten zu den Jüngsten. Auch machten wir genügend Pausen und jeden Tag konnten wir bei einer Rast zu gut bürgerlichen Preisen Mittag essen. Am Kaiserstuhl kann man endlos radeln und so war die 9. LV Senioren-Radwanderwoche viel zu schnell vorbei. Als am letzten Abend beim gemeinsamen Abendessen, es gab gemischten Braten, Kroketten, Spätzle, Salat, Gemüse und Eis, Rückschau gehalten wurde bedauerten viele, dass die nächste RaWaWo erst wieder in 2 Jahren stattfinden wird. Wo, steht noch nicht fest. Die Radwanderwoche endete am Sonntagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstücksbüffet bevor wir alle mit einem tränenden Auge wieder nach Hause fahren mussten. Nun einige Bilder in lockerer Folge:
Zum Schluss geht noch ein Dank an den Platzbesitzer Herr Bär für seine immer freundliche, hilfsbereite und zuvorkommende Aufnahme. Ebenso ein Dankeschön an den Kioskpächter Herrn Yousefi und seiner Familie für die hervorragende Bewirtung mit Essen und Trinken. Ein ganz besonderes, dickes Dankeschön soll jedoch an unsere beiden Tourleiter Wolfgang Barth und Albrecht Wößner sowie unsere „Lumpensammlerin“ Edith Barth gehen. Sie haben uns eine wunderbare Radwanderwoche beschert. Vielen Dank. gez. Bernd Schmittele CF Ulmer Spatzen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 27.09.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 51. DM im Caravan Geschicklichkeitsfahren in Rieste am Alfsee | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vom 8.-10.9.2017 fanden
in Rieste die 51. Deutsche Meisterschaft im Caravan Geschicklichkeitsfahren statt. Ausrichter waren der OC Schlossgeistern Herten e.V. auf dem Alfsee-Campingpark. Unser Landesverband war mit unseren beiden Hoffnungsträgern, Nicole Sievert und Roland Maier am Start.
Die Veranstaltung war leider von schlechtem Wetter überschattet. Wir Süddeutschen würden sagen Schei…wetter, wobei der Norddeutsche erst dann von Schietwetter spricht, wenn die Fische in Augenhöhe vorbeischwimmen. Trotz der schlechten Bedingungen waren 19 Fahrer am Start.
Unsere Nicole schied leider aus. Roland war zwar in den Punkten, aber für einen Meistertitel reichte es leider nicht. Den Pokal nahm Felix Müller vom LV Niedersachen mit einer 0-Fehlerpunktefahrt mit nach Hause, gefolgt von Detlef Fischer (Weser-Ems) ebenfalls mit 0 Fehlerpunkten.
Das waren die 2 einzigsten Fahrer mit 0 Fehlerpunkten, wobei alle 19 Teilnehmer zu den Spitzenfahrern gehören, und ihre Qualifikation schon mehrfach mit 0 Fehlerpunkten bewiesen hatten. Hier entscheidet wirklich die Tagesform. Trotzdem sind wir stolz auf unsere beiden Württemberger, und sagen: „Hut ab, super gemacht !“
Ein kleines Trostpflaster hatten wir dann doch noch. Den Fanpokal für die meisten Schlachtenbummler konnten wir zurück nach Württemberg holen. Trotz der langen Anreise, waren wir mit sage und schreibe 21 Einheiten dabei. Dies wurde natürlich ausgiebig mit Sekt an der Bar gefeiert. Der Landesverband Württemberg zeigte sich spendabel.
Insgesamt wurde die Veranstaltung von über 100 Einheiten besucht. Die Sonne zeigte sich dann erst am Abreisetag. Abgesehen vom Wetter war es eine gelungene Veranstaltung. Verblüfft war ich von den Schloßgeistern, die nicht wie gewohnt bei Nacht herumgeisterten, sondern gefühlte 24 Stunden im Einsatz waren und sich für ihre Gäste sprichwörtlich aufopferten. Meinen Dank an alle Schlossgeister und Helfer. Ihr ward spitze, weiter so !!!!!! Ein weiteres Dankeschön möchte ich, an Sebastian vom CC Zollernalb, zum Ausdruck bringen, für die Bereitstellung der Photos und allen Akteuren und Helfern im Hintergrund, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. gez. Andreas Springer Kassenwart im LV-Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 1. 07.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Rhein-Main-Neckar-Rallye 2017 in Limburg an der Lahn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zur 38.
Rhein-Main-Neckar-Rallye begrüßte der LV Hessen in
Limburg an der Lahn 113 Einheiten. Vier schöne, unbeschwerte Tage lagen vor uns, in denen wir vorzüglich versorgt und umsorgt wurden. Mit buntem Rahmenprogramm wurde von der ersten bis zur letzten Minute für Heiterkeit und Fröhlichkeit gesorgt. Zu diesem Event mobilisierte der LV-Württemberg 32 Einheiten und war somit der am stärksten vertretene Landesverband. Dies wurde natürlich bei Sekt in der Bar gebührend gefeiert.
Bei weitem nicht der größte Ortsclub im LV Württemberg, aber mit Abstand der größte Ortsclub bei der RMN-Rallye 2017, waren unsere Campingfreunde aus Rot am See.
Egal aus welchem Landesverband oder Ortsclub, es war eine richtig große, nette und gesellige Gemeinschaft. Das Wort „Familie“ lag mir schon auf der Zunge. Mit Freude würden wir diese und noch viele weitere Campingfreunde gerne bei der der nächsten Rhein-Main-Neckar-Rallye 2019 in der Ringlesmühle begrüßen. Es wird schwer werden, dieses rundum gelungene Fest zu toppen, aber wir werden unser Möglichstes versuchen. Hier noch einige Bilder in lockerer Folge:
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Landesverband Hessen, allen Akteuren und Helfern im Hintergrund, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. gez. Andreas Springer Kassenwart im LV-Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 26.06.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachlese: 51. LV Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren + LV Kindercaravanturnier | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Leser, nachdem
wir hier schon recht zeitig die Ergebnisse der 51. LV Meisterschaften bekannt geben konnten - bitte sehen Sie auch den Bericht weiter unten - kommt hier dazu eine bildliche Nachlese. Diesmal liegt der Schwerpunkt aber auf dem gleichzeitig in Göggingen stattgefundenen LV Kindercaravan-Turnier.
Aber auch bei den Großen ging es zur Sache:
Prooost! Das sagen die LV Mannschaftsmeister (vorstehend und von links): Roland Maier, Christoph Zimmermann und Gerhard Fehn
Anmerkung: Ich danke Ellen Maier für die Bereitstellung der Fotos. gez. Egbert Sprick, Internetbeauftragter im LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 4.05.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 51. LV Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren + Kindercaravanturnier | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 51. LV
Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand
am Samstag, 30.04.2017, in Göggingen statt. Veranstaltet wurde dies Ereignis durch den Landesverband Württemberg. Ein dickes Lob geht an den Gastgeber CC Welzheimer Wald. Alles war hervorragend organisiert. Als Vorab-Info nachfolgend die Ergebnisse - ein weitergehender Bericht wird demnächst hier veröffentlicht.
Die beiden Erstplatzierten werden unseren Landesverband bei der 51. Deutschen Meisterschaft vertreten. Wir drücken ganz fest die Daumen. Mannschaftswertung In der Mannschaftswertung siegte der CC Welzheimer Wald mit den Fahrern Roland Maier, Christoph Zimmermann und Gerhard Fehn. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Meisterleistung und ein Dankeschön an alle Teilnehmer dieses Turniers! gez. Heiko Lehmann LV Caravan Referent |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 5.06.17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Bouleturnier des CC Stuttgart "Die Rottenburger" 2017 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zum Bouleturnier des CC
Stuttgart "Die Rottenburger" kamen am Freitag den 21.
April 2017 22 Mannschaften aus den Landesverbänden Württemberg u. Hessen. Am Start, Mannschaften vom CC Rodgau, CF Filder, CC Reutlingen/Tübingen, CC Heidenheim, CF Ulmer Spatzen, CC Ludwigsburg, CC Rottweil/Schramberg und natürlich den Spielern vom CC Stuttgart "Die Rottenburger". Begrüßt wurden die Mannschaften und mitgereisten Fans vom 1. Vorstand Heiko Bergerhoff sowie dem Sportwart und 2. Vorsitzenden Michael Brommler. Die sympathische Dolmetscherin Isabell Steiner übersetzte die Begrüßung ins Französische. Am Samstag startete das Turnier pünktlich um 9:00 Uhr.
In den Vorrundenspielen mussten bereits 6 Mannschaften ausscheiden bevor es ins Achtelfinale ging. Spannende Spiele mit neuen Talenten bereicherten das Turnier, so dass im Viertelfinale altgediente Bouler ausscheiden mussten.
Im Halbfinale standen sich dann die Teams: Pasch/Pasch gegen Fechner/Heusel und Rakus/Koch gegen Voigt/Voigt gegenüber. Im Kampf um Platz 1-3 konnte sich dann Team Fechner/Heusel gegen Team Rakus/Koch den 3. Platz sichern. Im Spiel um Platz 1 und 2 standen sich das Team Voigt/Voigt sowie das Team Pasch/Pasch gegenüber. Nach einem spannenden Endspiel gewann das Team Pasch/Pasch den 1. Platz. Team Voigt/Voigt musste sich mit dem 2. Platz begnügen. Die Siegerehrung konnte am Abend fast pünktlich beginnen.
Die Pokale gingen an die 3 erstplatzierten Teams, alle anderen Teams konnten die Teilnehmerurkunden in Empfang nehmen. Die weitgereisten Erika und Rainer Friese vom LV Hessen wurden mit einer Flasche Sekt für die lange Anreise und häufige Teilnahme geehrt. Nach einem langen Abend in der Clubhütte des CC Stuttgart konnten die Teams mit ihren Fans am Sonntag die Heimreise antreten, wobei der Eine oder Andere auch am Sonntag nochmals die Kugeln in die Hand nahm. Gez. Michael Brommler, Thomas Berger und Wolfgang Kurz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 6.03.2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Hauptversammlung DCC LV Württemberg, am 4.03.17 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei der diesjährigen JHV des DCC Württemberg e.V., am 4.03. in Schorndorf/Schornbach, standen umfangreiche Wahlen an. In harmonischer Atmosphäre wurde der bisherige Vorstand einstimmig (bei eigener Enthaltung) entlastet. Bei den anschliessenden Neuwahlen wurden: o Die 1. Vorsitzende Ellen Maier und der 2. Vorsitzende Peter Rulf mit überwältigender Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt und für die nächste Amtszeit wiedergewählt. o In das Amt des Kassenwartes wurde Andreas Springer einstimmig - bei eigener Enthaltung - gewählt.
Der bisherige Kassenwart Bernd Schmittele hatte nach 9-jähriger, exzellenter Amtsführung nicht mehr kandidiert. Bei den Wahlen der Referenten ergab sich:
Die Jugend-Referentin Charlotte Lang, die 9 Jahre lang mit ihren Helfern kreativ und liebevoll unsere Jugend betreut und motiviert hat, hatte nicht mehr kandidiert und ihr Amt in die Hände von Katja Funk übergeben. Allen neu gewählten Amtsträgern ein herzliches "Glück auf" und viel Erfolg für Eure Tätigkeit! Im Rahmen der harmonisch verlaufenden Veranstaltung gaben die für den LV tätigen Vorstände, Referenten und Beauftragten einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit vielen herausragenden Ereignissen. Die anwesenden Mitglieder und Gäste bedankten sich mit kräftigem Applaus - für uns vom LV ein "Dankeschön" und Ansporn für das kommende Vereinsjahr. Ehrungen für langjährige DCC Mitgliedschaft Die 1. Vorsitzende des DCC LV Württemberg Ellen Maier ehrte den bisherigen Kassenwart, die bisherige Jugendreferentin und folgende DCC Mitglieder für ihre 40- und 25- jährige DCC-Mitgliedschaft. Für 40- jährige Mitgliedschaft im DCC: Alvin und Helga Meierhofer Werner und Marianne Ritter Für 25- jährige Mitgliedschaft im DCC: Karin und Bernd Blocher Michael und Manuela Brommler Gerlinde Kern und Wolfgang Gelfert Heidi Mutschler und Alexander Goell Petra Haas und Günter Ruckaberle Uwe Hoefle Hanna und Georg Kilian Erika und georg Kiesong Maria und Reinhard Kratz Rose und Hermann Lude Mariann und Paul Moedinger Rosemarie und Wolfgang Munk Iris Tauer Rita und Winfried Wehde Gertrud und Günter-Reinhold Widmann. Allen Jubilaren unseren herzlichen Glückwunsch! Nun einige Bilder in lockerer Folge: Die 1. Vorsitzende Ellen Maier brachte es auf den Punkt: "Bei all unseren Mitgliedern bedanken wir uns für Ihre Treue zum DCC - auf ein Neues, lieber LV Württemberg!" gez. Manfred Ohl, Film- und Pressereferent im DCC LV Württ. und E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württ. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 02.01.2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung: Messe CMT (14.-22.1.17) - Die DCC Mitgliedschaft lohnt sich! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vorschau auf die CMT 2017: Quelle: "CMT Messe-Einladung" Landesmesse Stuttgart GmbH, 12/2016 o "Weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus & Freizeit. o Erleben Sie über 850 Reisemobile und Caravans live darunter viele Neuheiten und Weltpremieren." Der DCC auf der CMT 2017: o Der DCC ist im Foyer: FOY15 - dort ist auch das DCC-Infomobil. Wir vom DCC haben wieder sehr interessante Angebote für Sie: o Als Besucher können Sie sich bei uns am DCC Stand mit erfahrenen Campern über "alle Fragen rund um's Campen" austauschen - egal, ob Sie schon DCC Mitglied sind oder noch nicht, ob Sie einen Caravan, ein Zelt oder Wohnmobil besitzen, o sich vorrechnen lassen, warum sich für Sie die DCC-Mitgliedschaft wirklich lohnt!
o den neuen "DCC Campingführer Europa 2017" zur individuellen Reiseplanung erwerben:
Nach wie vor ist der DCC Campingführer ein unverzichtbares Nachschlagewerk bei der Urlaubsplanung. o Die Plätze sind mit ca. 40 selbsterklärenden Piktogrammen ausführlich beschrieben. So weist ein Piktogramm z.B. Campingplätze aus, wo Plätze ausserhalb der Schranke für Übernachtungsgäste angeboten werden. o Und - ein weiteres Piktogramm, wo Sie kostenfrei per WLAN ins Internet können. o Besonderes Augenmerk legt der DCC bekanntermassen auf GPS-Angaben und die kompletten Angaben zum Internetauftritt. DCC Mitglieds-Familien können in der Neben- und Hauptreisezeit besonders viel Geld sparen: Auf ca. 140 Plätzen zahlen die Familien in der Hauptsaison pro Nacht nur € 15,00 oder € 13,50 in der Nebensaison! (plus z.B. Strom, Kurtaxe oder Hund) Und: Auf über 900 Campingplätzen in Europa können Familien wählen, ob sie eine 10% Ermäßigung auf die Personengebühr in Anspruch nehmen wollen oder einen günstigen Pauschalpreis zu bestimmten Zeiträumen. Wenn Sie sich genauer informieren wollen: Die "DCC Vorteilsplätze PLUS" und "DCC Vorteilsplätze" für DCC Mitglieder sind im o aktuellen DCC Campingführer 2017 besonders gekennzeichnet, o die "Vorteilsplätze PLUS" können Sie links unter "Downloads" ansehen und ausdrucken. o Den Online DCC Campingführer 2017 können Sie kostenlos aufrufen, wenn Sie auf den folgenden Link klicken: www.3in1campen.de
Lieber Leser, wenn Sie leider nicht zur CMT 2017 kommen können, aber auch die vielen DCC Vorteile nutzen wollen - (ohne den Gratis Campingführer 2017): Sie finden auf dieser Homepage links ein DCC Beitrittsformular: Bitte ausfüllen, abschicken und schon können Sie mit dem DCC sparen! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 5.11.16 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Familienwandertag des LV Württ. beim CC Ludwigsburg, 23.10.16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am 23.10. fanden sich 178 Camper auf dem Campingplatz des CC Ludwigsburg ein um am diesjährigen LV-Wandertag teilzunehmen. Durchgeführt wurde dieser vom CC Ludwigsburg im Namen des LV Württemberg.
Wie jedes Jahr gab es 2 Wanderrouten zur Auswahl. Eine kleinere und eine etwas größere Route. Bevor man sich jedoch auf die Strecke machte, konnten sich die Wanderer mit Kaffee und belegten Semmeln stärken. Pünktlich machten sich die 2 Gruppen bei gutem Wanderwetter auf den Weg.
Die Pausenstation welche der CC Ludwigsburg unterwegs eingerichtet hatte wurde von den Wanderern gerne angenommen. Hier konnten Sie sich mit Getränken und kostenlosen Äpfeln versorgen. Wieder zurück auf dem Campingplatz gab es dann das vorbestellte Mittagessen, paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat. Für den süßen Zahn danach, gab es noch Kaffee und Kuchen.
Inzwischen war die Auswertung fertig und der LV Sportwart Wilfrid Keser konnte die Platzierungen bekanntgeben. Insgesamt nahmen am diesjährigen Wandertag 150 Erwachsene und 28 Kinder und Jugendliche teil.
Bei der Clubwertung belegte der CC Welzheimer Wald mit 33 Teilnehmern den 1. Platz, gefolgt vom CC Reutlingen-Tübingen mit 28 Teilnehmern auf dem 2. Platz. Auf den 3. Platz kam der CC Stuttgart mit 20 Teilnehmern. Den Wanderpokal konnte wieder einmal der CC Welzheimer Wald entgegennehmen.
Dem CC Ludwigsburg als Veranstalter ein herzliches Dankeschön für die gute Organisation und Verpflegung der Teilnehmer. gez. Bernd Schmittele, Kassenwart des DCC LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 16./17./18.09./2.11.16
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnis: 50. DM im Caravan-Geschicklichkeitsfahren in Göggingen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Nachdem Sie kurz nach der
Veranstaltung hier bereits die Erstinformation sehen konnten, lesen Sie nun bitte den Bericht mit seinen Einzelheiten: Vom 8. – 11. September fanden in Göggingen im Welzheimer Wald die 50. Deutsche Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren bei schönstem Wetter statt. 105 Gasteinheiten kamen in den Süden Deutschlands um als aktive Fahrer oder als Schlachtenbummler an den 50. DMCG teilzunehmen. Alle Gäste waren auf dem Campingplatz des CC Welzheimer Wald untergebracht und konnten sich am Donnerstagabend bei geselliger Runde im platzeigenen Biergarten bei kühlem Bier, alkoholfreien Getränken und Grillwürstchen von ihrer Anreise erholen. Bei sommerlichen Temperaturen wurde dies auch ausgiebig bis tief in die Nacht genutzt. Am Freitag war Freizeit angesagt. Ausflüge nach Heubach wurden angeboten. Man konnte die ortsansässige Brauerei, oder das Miedermuseum mit anschließender Einkaufsmöglichkeit, ansehen. Für ein zünftiges Mittagessen in der Brauereigaststätte war danach gesorgt. Wieder auf den Campingplatz zurückgekehrt gab es Kaffee und viele selbstgebackene Kuchen. Der Nachmittag war mit viel Hallo, Wiedersehen von Freunden und Gesprächen schnell vorbei und man machte sich für den Abend bereit. Nun fand die Begrüßung und Eröffnung des Rallyes in der nahegelegenen Gemeindehalle der Gemeinde Göggingen statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffneten die 1. LV-Vorsitzende Ellen Maier und der 1. Vorstand des CC Welzheimer Wald Marcus Lehmann das Rallye, bevor auch der Bürgermeister von Göggingen Walter Weber sowie der DCC Präsident Andreas Jörn ihr Grußwort sprachen. Die Fahrerbesprechung wurde vom DCC-Sportreferenten Jobst Hanning geleitet. Die Camperkinder führten eine tänzerische Einlage auf. Anschließend war Quasselabend. Am nächsten Morgen begann nach dem Frühstück die 50. Deutsche Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren. Sie fand auf dem Parkplatz direkt an der Gemeindehalle statt.
Wie auch am gestrigen Abend pendelte ein Shuttle-Service zwischen dem Campingplatz und der Halle laufend hin und her um die Schlachtenbummler zu transportieren.
Am Turnier nahmen Fahrer aus 10 Landesverbänden teil. Von insgesamt 21 Startern wurden leider 3 schon vor der Abfahrt aus dem Rennen genommen. Die Zusatzspiegel an ihrem Fahrzeug waren zu kurz, so dass die Sicht nach hinten nicht gewährleistet war. Dies entsprach nicht den Richtlinien und die Fahrer durften somit nicht starten. Dieses Thema sprach Jobst Hanning, der Sportreferent des DCC und oberster Schiedsrichter des Turniers, bei der Siegerehrung an: Wir werden daran arbeiten. Weitere 6 Fahrer kamen leider ebenfalls nicht in die Wertung. Dieses Jahr schaffte kein Fahrer eine 0-Fehler-Fahrt, aber mit nur 2 Fehlerpunkten errang Nils Nolte vom LV Ostwestfalen-Lippe den Siegerpokal. In der Mittagspause gab es selbstgemachten Linseneintopf mit Würstchen. Manches „Nordlicht“ aber auch mancher „Eingeborene“ holte sich hier einen schmackhaften Nachschlag. Jeden Tag gab es natürlich ein Kinderprogramm. Es wurde gespielt, gebastelt, für den abendlichen Tanzauftritt geübt und man traf sich in der Jugendhütte zum Chillen. Highlight für die Kinder war das Kinder-Caravan-Turnier. Es fand zur gleichen Zeit wie das Turnier für die „Großen“ statt. Für die Kinder war ein eigener Parcour aufgebaut, welcher mit Tretkraft, Ausdauer und Geschicklichkeit durchfahren wurde. Sie waren sehr ernsthaft bei der Sache um es ihren großen Vorbildern nachzumachen und hatten sehr viel Spaß dabei.
Nach dem Turnier war wieder Camperleben auf dem Platz angesagt bevor es dann zum geselligen Abend in die Gemeindehalle ging. Nach dem Abendessen wurde zuerst die Siegerehrung bei den Kindern vorgenommen. Jeder Teilnehmer am Kinder-Caravan-Turnier bekam eine Urkunde, eine eigens hierfür geprägte Medaille und eine DCC-Krone.
Danach wurde die Siegerehrung für die 50. DMCG durchgeführt. Den ersten Platz auf dem Siegertreppchen konnte Nils Nolte LV Ostwestfalen-Lippe für sich in Anspruch nehmen. Den zweiten Platz errang Jochen Nolte, ebenfalls LV OWL und den dritten Platz errang Uwe Hoffart vom LV Hessen, der letztjährige Deutsche Meister. Der Mannschaftspokal ging somit auch an den LV OWL. Das gesamte DCC-Präsidium war anwesend und gratulierte jedem Teilnehmer der 50. DMCG zu seinem Erfolg. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde dem 1. Vorsitzenden Marcus Lehmann der Ehrenwimpel in Bronze des LV Württemberg für seine außerordentlichen Verdienste um den LV Württemberg verliehen. Der restliche Abend wurde musikalisch vom unermüdlich spielenden Shallalah begleitet, welcher ohne Pause für ausgelassene Stimmung sorgte, bis dann nach 2 Uhr die Bar geschlossen wurde und wir nach Hause mussten.
Bei der Verabschiedung am Sonntagmorgen wurde der Wanderpokal für die stärkste Fangemeinde an den LV Münsterland verliehen. Die Vorstandschaft des LV Württemberg bedankt sich auf das Herzlichste beim CC Welzheimer Wald und bei JEDEM der in irgendeiner Weise zum Gelingen dieser tollen 50. Deutschen Meisterschaft und des wundervollen Rallyes beigetragen haben. Ergebnisse der 50. DCMG 1. Nils Nolte, LV Ostwestfalen-Lippe 2. Jochen Nolte, LV Ostwestfalen-Lippe 3. Uwe Hoffart, LV Hessen 4. Martin Bartmann, LV Hessen 5. Felix Müller, LV Niedersachsen 6. Ralf Gottwald, LV Münsterland 7. Torsten Wiltfang, LV Weser-Ems 8. Uli Hausdorf, LV Mittelrhein 9. Ralf Busch, LV Mittelrhein 10. Gerhard Fehn, LV Württemberg 11. Bruno Rotzal, LV Schleswig-Holstein 12. Andreas Schuck, LV Rheinland-Pfalz Wenn Sie die komplette Ergebnis-Tabelle sehen möchten, klicken Sie bitte hier: 2016-Deutsche Meisterschaft-Ergebnis.pdf Für den vorstehenden Bericht gez. Bernd Schmittele, Kassenwart des DCC LV Württemberg Herzlichen Glückwunsch! Presse-Echo: Unsere Deutschen Meisterschaften fanden ihr Echo in der Tagespresse - in der o "REMS-Zeitung, Montag, 12. September 2016". Bitte klicken Sie hier: REMS_RZ_20160912_DCC_LVW_01A4spr.pdf o "Gmünder Tagespost, vom 12. September 2016" Gmuender_Tagespost_20160912_DCC_LVW_1spr.pdf Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, den Schlachtenbummlern, bei der Organisation und den vielen Helfern! gez: Jobst Hanning, DCC Sportwart // Heiko Lehmann, Caravan-Motorcaravan Referent DCC LV Württ. (E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württ.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 2.07.16 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: LV-Kindercaravanturnier am 18.06.16 in Steinenbronn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am 18.06. fand das 50.
LV Caravan-Turnierfahren des LV Württemberg in
Steinenbronn statt. Ausrichter waren die CF Schönbuch, die Zugvögel. Wie in den letzten Jahren nahm ich das LV Caravanturnier zum Anlass auch hier das jährliche LV Kinder-Caravanturnier zeitgleich stattfinden zu lassen. Es nahmen insgesamt 20 Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Jahren daran teil.
Mit großer Begeisterung und wahrem Feuereifer nahmen die Kinder den Parcour in Angriff. Sie waren mit dem gleichen Ernst bei der Sache wie ihre erwachsenen Vorbilder. Wie bei den Erwachsenen galten auch hier bei den Kindern die gleichen Turnierregeln und so wurde verbissen um den kürzesten Abstand an der Latte beim Rückwärtsfahren, sowie um die Zeitangabe gekämpft.
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen gab es natürlich zwischendurch etwas Süßes. Alle Kinder machten ganz toll mit, so dass sogar der Wettergott ein Einsehen mit uns hatte, denn erst als das letzte Kind den Parcour durchfahren hatte fing es an zu regnen.
Am Abend bei der Siegerehrung durfte dann jedes Kind aus den Händen der 1. LV-Vorsitzenden Ellen Maier und meinen beiden Helferinnen Dagmar Drechsler und Melanie Gönnenwein einen netten Pokal, gefüllt mit Süßigkeiten, sowie eine Sieger-Urkunde entgegen nehmen.
Der Wanderpokal ging wieder, wie im Vorjahr, an den CC Ludwigsburg. Der 1. Vorsitzende, Uwe Gönnenwein, nahm ihn mit Freuden entgegen. Mein herzlicher Dank gilt allen Helfern welche zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Danke! Besonders möchte ich mich bei Dagmar Drechsler (CF Schönbuch), Melanie Gönnenwein (CC Ludwigsburg) und Fabian Erz (CF Ulmer Spatzen) für die Mithilfe beim Turnier, sowie bei Claudia und Franz Regenbogen (CF Ulmer Spatzen) für die Bereitstellung und den Aufbau des Parcours mit allen Gerätschaften bedanken. Ebenfalls geht ein herzlicher Dank geht an Marianne Trieloff für die Gestaltung der schönen Urkunden. Wir freuen uns Alle schon auf das Turnier im nächsten Jahr. gez: Charlotte Lang Jugendreferentin des DCC LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 21./29.06. + 04.07.2016
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 50. LV Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren, am 18.06.16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 50. LV
Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand
am Samstag, 18.06.2016, in Steinenbronn statt. Veranstaltet wurde dies Ereignis durch den Landesverband Württemberg. Ein dickes Lob geht an den Gastgeber CF Schönbuch. Alles war hervorragend organisiert, sogar das Wetter hat mitgespielt. Am Start waren 1 Fahrerin vom CC Zollernalb und 18 Fahrer aus den Clubs CC Welzheimer Wald, CF Ulmer Spatzen, CC Reutlingen-Tübingen, CC Stuttgart, CF Filder und CC Heidenheim.
Zahlreiche Schlachtenbummler haben sich bei Sonnenschein am Rande des Parcours versammelt.
Es gab insgesamt 10 Teilnehmer, die „aus der Wertung“ waren. Die schnellste Zeit fuhr Gernot Schwarz von CF Ulmer Spatzen mit 4:30 Minuten und den geringsten Abstand hatte Volker Bächtle von CC Reutlingen-Tübingen mit 109 mm . Von den 9 Teilnehmern in der Wertung gab es 3 Nuller zu verzeichnen. Die Siegerehrung wurde heiß ersehnt, denn für jeden wäre es ein tolles Erlebnis, bei der 50. Deutschen Meisterschaft im eigenen Landesverband, zu starten. Voller Stolz präsentierte unser LV Caravanberater Heiko Lehmann die Überraschung zur Teilnahme an der 50. Württembergischen Meisterschaft.
Dann standen die Sieger fest:
Die beiden Erstplatzierten werden unseren Landesverband bei der 50. Deutschen Meisterschaft am 10.09.2016 in Göggingen beim Gastgeber CC Welzheimer Wald vertreten. Wir drücken ganz fest die Daumen und es werden hoffentlich viele Schlachtenbummler den Weg dorthin finden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Meisterleistung und ein Dankeschön an alle Teilnehmer dieses Turniers! gez. Heiko Lehmann LV Caravan Referent |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 7.05.2016 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Jugendwartetagung LV-Württemberg, vom 15.-17.04.16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Wochenende vom 15. –
17. April 2016 trafen sich die Jugendwarte des
LV-Württemberg zu ihrer jährlichen Jugendwartetagung. Diesmal war der Campingplatz Paul Walther des CC Stuttgart der Tagungsort.
Die meisten der weiblichen wie aber auch männlichen Jugendwarte konnten schon am Freitag mit ihren Familien anreisen. LV-Jugendwartin Charlotte Lang hatte Grillwürstchen gestiftet und so traf man sich am frühen Abend mit Kind und Kegel an der Grillstation und ließ sich die Würstchen schmecken. Hier wurden auch wieder die Kontakte aufgefrischt um danach in geselliger Runde in der Clubhütte des CC Stuttgart den Abend fortzusetzen. Am Samstagmorgen trafen sich dann alle Familien zum gemeinsamen Frühstück in der Clubhütte. Inzwischen waren auch diejenigen Jugendwarte eingetroffen welche leider nicht das ganze Wochenende Zeit hatten und nur zur Sitzung kommen konnten.
Während der Sitzung durften sich diesmal die Partner um ihre Kinder kümmern. Einige Jugendwarte waren erst neu gewählt und das erste Mal dabei und so stellten sich die Jugendwarte kurz vor. Das danach durchgeführte Kennenlernspiel von Charlotte Lang war genauso lustig wie schweißtreibend.
In gelöster Stimmung konnten sich dann die 18 Teilnehmer den weiteren Themen widmen. Die Jugendwarte berichteten von ihren geplanten Aktivitäten in diesem Jahr. Diese reichen von Maifesten, Kinderzeltlager, Kürbisfest, Laternenfest, LV-Kindercaravanturnier, über die verschiedensten Basteleien bei Clubausfahrten bis zu Ausflügen zur Landesgartenschau oder zu Freizeitparks und noch vieles mehr. Weiterer Tagesordnungspunkt war die Besprechung und Abstimmung der verschiedenen Clubtermine.
Ein großer Teil der Zeit wurde mit dem Thema Jugendschutzgesetz und die Konsequenzen daraus verbracht. Dieses Thema war äußert interessant und birgt manchen Fallstrick. Zum Mittagessen, bei dem wieder die ganzen Familien dabei waren, gab es Leberkäse mit Kartoffelsalat. Danach war für die Jugendwarte wieder Gruppenarbeit angesagt. Nach einigen weiteren Themen waren die Jugendwarte dann genauso wie ihre Partner geschafft. Die Jugendwarte von der Sitzung, die Partner von der Kinderbetreuung welche nicht leicht war, da es das ganze Wochenende geregnet hat. Die guten Seelen des CC Stuttgart hatten inzwischen Kaffee gekocht und ihre selbst gebackenen Kuchen für uns angerichtet und so konnten wir den Nachmittag noch gemütlich ausklingen lassen. Abends traten wieder die Grillmeister des CC Stuttgart in Aktion und wir konnten es uns bei verschiedenen Würstchen mit frischen Brötchen gut gehen lassen. Der restliche Abend in der Clubhütte war wieder mit Geselligkeit, Gesprächen und Spielen schnell vorbei, so dass der Morgen schon viel zu früh näherkam. Am Sonntag trafen wir uns wieder zum gemeinsamen Frühstück um dann nach einem interessanten und arbeitsreichen, aber trotzdem auch lustigen und gemütlichen Wochenende wieder die Heimreise anzutreten. gez: Charlotte Lang – Bernd Schmittele |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 9.12.2015 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Familienwandertag des LV Württ. in Hülben, 25.10.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am 25.10. fand auf dem Fluggelände in Hülben der diesjährige Familien Wandertag des LV Württemberg statt.
Wie jedes Jahr gab es 2 Wanderrouten zur Auswahl. Eine kleinere und eine etwas größere Route. Beide Strecken waren für Kinderwagen geeignet. Nach der Hälfte der Tour hatte der CC Reutlingen-Tübingen eine Getränke- und Verpflegungsstation aufgebaut an der sich die Wanderer mit Getränken und belegten Semmeln versorgen konnten. Auch die kostenlosen Äpfel wurden gerne angenommen.
Wieder zurück auf dem Fluggelände gab es für die Wanderer das vorbestellte Mittagessen. Es gab Linsen mit Spätzle und gebratene Maultaschen mit Kartoffelsalat zur Auswahl. Für den süßen Zahn hatte der CC Reutlingen-Tübingen ein Kuchenbuffet aufgebaut. Obwohl die Sonne an diesem Tag eine kleine Pause einlegte, nahmen 184 Personen, davon 31 Kinder und Jugendliche, teil. Bei der Clubwertung belegte der CC Welzheimer Wald mit 56 Teilnehmern den 1. Platz, gefolgt vom CC Stuttgart mit 23 Teilnehmern auf dem 2. Platz. Auf den 3. Platz kam der CC Zollernalb mit 12 Teilnehmern.
Dem CC Reutlingen Tübingen als Veranstalter ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation und Verpflegung der Teilnehmer. gez: Manfred Ohl / Bernd Schmittele |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 8.11.2015 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 8. Senioren Radwanderwoche in Wemding/Bayern, 12.-20.09.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zur 8. LV Senioren-Radwanderwoche trafen 19 Einheiten auf dem „Campingpark Waldsee Wemding“ ein. Das Ferienland Donau-Ries bietet auf sehr gut beschilderten Radwegen viele leicht zu fahrende Touren zwischen 20-50 km an. Die erste Tour führte 33 Radlerinnen und Radler „zum Einfahren“ zur Mattesmühle. Die an den folgenden Tagen durchgeführten Touren hatten als Ziel Oettingen, Nördlingen, den Hahnenkammsee, Harburg und zum Abschluss eine Fahrt „ins Blaue“.
Eingekehrt wurde jeweils zum Mittagessen in einer an der Strecke liegenden örtlichen Gaststätte. Nachmittags war man immer rechtzeitig auf dem Campingplatz zurück um zum gemütlichen Kaffeekränzchen oder Schnäpschen zusammenzusitzen. Auch ein Boulespiel war immer wieder möglich.
Da die Campingplatzgaststätte durch einen kurzfristig erfolgten Pächterwechsel leider noch geschlossen war, wurden eigens dafür 2 mitgebrachte große Zelte aufgebaut. Hier fand das Begrüßungsessen und abends immer das gemütliche Beisammensein mit Gesprächen, Anekdoten, Sketchen, Musikeinlagen usw. statt.
Am Ende der unfall- und plattfußfreien Veranstaltung erhielten bei einem Abschlussessen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gerahmtes Gruppenfoto als Rallyegeschenk zur Erinnerung.
Herzlichen Dank für's Mitmachen! Zum Abschluss ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Wilfried Keser, Wolfgang Barth und Albrecht Wössner, die von den Radlerinnen und Radlern ebenfalls mit einem Geschenk verabschiedet wurden. gez. Wilfrid Keser / Bernd Schmittele
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 22.09.2015 // 29.09.15 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 49. Deutsche Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren, 12.09.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Unsere Fahrer konnten diesmal bei den DM leider nicht ganz vorne "mitmischen". Gez. Heiko Lehmann,
Caravan-Motorcaravan Referent im DCC LV Württ. Zu 2. Rückblick von Peter Rulf 49.Deutsche Meisterschaften im
Caravan-Geschicklichkeitsfahren in Minden und Das DCC Infomobil wurde wieder von unseren Welzheimer
Jungs Heiko Lehmann, Am Samstagmorgen begannen die deutschen
Meisterschaften und das Wetter besserte
Unser Württembergischer Meister Gerhard Fehn durfte
als 4. Fahrer von insgesamt 19 Fahrern Um es vorweg zu nehmen, beide Fahrer hatten die
Chance Deutscher Meister zu werden!
Deutscher Meister wurde Uwe Hoffart vom LV
Hessen, er gewann mit seinem Partner auch Gestärkt haben wir uns während des Turniers mit
einer leckeren Kartoffelsuppe, Gemütlichkeit und Geselligkeit - einfach Klasse!
Der Abwasch funktionierte ebenfalls sehr gut, es
langte einfach jeder mit hin. Abends saßen wir in der Sporthalle, lauschten den
Ehrungen und später der Music des DJs. Gez. Peter Rulf, 2. Vorsitzender im DCC
LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 31.07.2015 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WICHTIG: "Volle Leistung - halber Preis" - DCC-Mitgliedschaft vom 1.8. - 31.12.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sie haben sich die DCC-Vorteile auf der linken Seite unserer Homepage im Abschnitt ARGUMENTE angesehen und die interessanten Aktivitäten des DCC Landesverbandes Württemberg. Damit Sie die
DCC-Vorteile für sich selbst und Ihre Familie
ausprobieren und nutzen können, Was kostet es und was müssen Sie tun? Was müssen Sie tun? Sie werden sehen, Ihre Entscheidung für den DCC und LV
Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 15.07.2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom LV Jugendreferententreffen, am 9.05.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
in Hechingen die Jugendreferententagung des LV Württemberg statt. Wir waren insgesamt 14 Teilnehmer. Ganz besonders erfreute uns dass die Bundesjugendwartin Irmtraud Schmitt und die 1.Vorsitzende des LV Württemberg Ellen Maier daran teilnahmen. Wir erlebten einen schönen, harmonischen Tag und führten rege Gespräche über besondere Themen. Wir lernten uns gegenseitig kennen, tauschten Erfahrungen aus, führten eine Diskussionsrunde und informierten uns über die neueste Lebensmittelhygieneverordnung. Ein schöner informationsreicher Tag mit vielen neuen Ideen. Wir waren uns alle einig, dass wir dieses Treffen im nächsten Jahr wiederholen werden. gez. Charlotte Lang, LV Jugendreferentin des LV Württemberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 8.07.2015 / 29.07.15 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom LV Familientreffen, 3.-5-07.2015 in Rottenburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
CC Stuttgart in Rottenburg das Familientreffen statt. Bei herrlichem Wetter unter fast tropischen Temperaturen nahmen 58 Kinder und Jugendliche im Alter von 2-16 Jahren daran teil. Und trotz enorm großer Hitze waren die Kinder begeistert dabei.
Das Programmangebot war groß: o Stockbrotbacken und Würstchen grillen am Lagerfeuer, o gemeinsames Frühstück und Mittagessen, die Spagetti Bolognese schmeckten lecker... Das Übernachten in den Zelten wurde gerne angenommen und weil die Nächte so lau waren hatte der Nachtwächter ganz schön was zu tun. Bei der Schatzsuche außerhalb des Platzes mussten bestimmte Aufgaben und Fragen gelöst werden, an den einzelnen Stationen gab es Buchstaben zu sammeln, die zusammengefügt ein Wort ergaben. Das Lösungswort lautete: Camperkids. Auch die Schatzkiste mit schönem Inhalt wurde rasch entdeckt. Die jüngeren Kinder begaben sich auf Schatzsuche innerhalb des Platzes und die Kleinen im Alter von 2-3 Jahren bastelten eine schöne Blume. Weitere Programmpunkte waren Bemalen der Gruppenfahnen und eines Wohnwagens aus Holz. Hier entwickelten die Kinder wahre Talente und zeigten große künstlerische Begabung. Eine kleine Spielstraße, Planschen im Schwimmbecken und immer wieder Wasserspiele wurden gerne angenommen. Und am Samstagabend gab es für uns eine Überraschung: Tanzmariechen bei uns zu Besuch und begeisterte alt und jung mit seinen tänzerischen Darbietungen. Ein Gottesdienst im Freien am Sonntagmorgen mit Musik zum klatschen und tanzen war der Höhepunkt zum Schluss. Hier einige Bilder in lockerer Folge:
Bei der Verabschiedung erhielt jedes Kind eine Teilnahmeurkunde und viele strahlende Kinderaugen verrieten: Es war einfach mal wieder schön. Viele helfende Hände haben zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen, mein großer Dank an alle! gez. Charlotte Lang, LV Jugendreferentin des LV Württemberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 8.07.2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom Kindercaravanturnier in Nattheim, | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Samstag den 27.06 2015
fand auf dem Bauhof in Nattheim das Am Abend durfte jeder aus
den Händen von Charlotte Lang
Toll, Kinder!
Das habt ihr gut gemacht. Gez.
Charlotte Lang, LV Jugendreferentin im LV Württemberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 7.07.2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 49. LV-Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren 2015 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 49. LV Meisterschaft
im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand am Samstag,
27.06.2015, Am Start waren 20
Teilnehmer aus dem DCC LV Württemberg. Beim Wettbewerb beweisen
die Teilnehmer ihr fahrerisches Können mit dem o Ausparken aus
einer engen Parkbucht und am Ende des Parcours
das Wieder-Einparken, Am Ende wird
abgerechnet. Die beiden Erstplazierten werden unseren LV bei den Deutschen Meisterschaften vertreten. Es ergab sich die
folgende Platzierung:
In der
Mannschaftswertung siegte der CC Welzheimer Wald mit
den Herzlichen
Glückwunsch zu dieser Meisterleistung Die 49.
Deutsche Meisterschaft im
Caravan-Geschicklichkeitsfahren sehr freuen! Herzlichen
Glückwunsch an die Sieger, vielen Dank an alle
Mitmacher, gez. Heiko Lehmann, Caravan-Motorcaravan Referent im DCC LV Württ.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 9.06.15 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
34.
Spätzle Rallye in Buchhorn am See, 4. bis 7.
Juni 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Die
mehr als 170 teilnehmende Einheiten (Familien) kamen aus
Deutschland und dem angrenzenden Beim
bunten Programm mit vielen Wettbewerben, Ausflügen und
den abendlichen, gemütlichen Treffen Einer
der vielen Höhepunkte war auch in diesem Jahr wieder das
"Spätzle-Schaben" auf der
Und
wer wurde in diesem Jahr Spätzles-König oder
-Königin?
War
Britta Eckl im letzten Jahr noch zweite Siegerin - so
hat sie es Nachfolgend
und auszugsweise noch einige Bilder: Aus der
wieder wunderschön geschmückten Festhalle,
Ausblick: Lieber
Leser, wenn Sie die Sieger der weiteren
Wettbewerbe wissen wollen oder Der Link ist
links unter "LV-Ortsclubs" oder Sie klicken gleich
hier an: E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württ. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 29.01.2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Messe CMT (17.-25.1.15) - CMT endet mit Doppelrekord | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Quelle:
Pressemitteilung Nr. 58, Landesmesse Stuttgart GmbH,
Auszüge und Zusammenfassungen aus dem vorläufigen Schlussbericht, vom 25.01.15. o Besucherrekord eingestellt: 241.000 Gäste auf der Urlaubsmesse in Stuttgart o Bestmarke mit mehr als 2000 Ausstellern o Der Bereich Camping und Caravaning hat seine Position als Neuheiten-Schaufenster zum Saisonauftakt bestätigt o Information über mehr als als 850 Freizeitfahrzeuge und das nötige Zubehör o Hohe Zufriedenheit bei den Ausstellern "Die CMT ist eine tolle Messe für Kunden aus dem C-Teil, weil es hier eine Auswahl gibt, die ansonsten selten ist. Caravaning liegt massiv im Trend". Auffällig sei das jüngere Publikum: "Caravaning ist nicht mehr für ältere Leute. Die Wohnwagenverkäufe gehen drastisch nach oben". (Einschätzung von Holger Siebert, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit beim Caravaning Industrieverband Deutschland (CIVD). Die CMT 2016 findet vom 16. bis 24. Januar auf der Messe Stuttgart statt. CMT 2015: DCC-Sicherheitspreis verliehen Quelle: Auszug aus der Veröffentlichung des Deutschen Campingclub e.V. Die Caravans der Vivaldi-Baureihe zeigen deutlich: Campen ist eine moderne und junge Urlaubsform, bei der man auf nichts verzichten muss. Wenn man sich dann noch auf Ausstattung und normgerechte Bauweise ebenso verlassen kann, wie auf die Sicherheitseinrichtungen der Tabbert-BaureiheVivaldi, dann steht einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg, lobte der amt. Präsident des DCC, Andreas Jörn, den diesjährigen Preisträger des DCC-Sicherheitspreises.
Die Preisübergabe fand anlässlich einer Pressekonferenz auf dem Messegelände statt. Lieber Leser, wenn Sie leider nicht zur CMT 2015 kommen konnten, aber auch die vielen DCC Vorteile nutzen wollen - Sie finden auf dieser Homepage links ein DCC Beitrittsformular: Bitte ausfüllen, abschicken und schon können Sie mit dem DCC sparen! Gez. E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 10.10.2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick : 48. DM im Caravan-Geschicklichkeitsfahren in Baunatal, am 13.09.2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
In diesem Jahr mussten wir nicht ganz so weit fahren.
Die 48. Deutschen Meisterschaften fanden in Verbindung mit dem 60-jährigen Jubiläum des LV Hessen statt. Rund um das Parkstadion in Baunatal verteilten sich die Württemberger, 20 Einheiten an der Zahl. Wir alle wollten unseren württembergischen Meister Roland Voigt und unseren Vizemeister Josef Enderle die Daumen drücken.
Es waren 20 Fahrer am Start. Gespannt verfolgten wir die Startnummer 10, Josef Enderle.
Als Startnummer 18 fuhr unser Roland Voigt. Im Sitzbereich der Württemberger war es sehr still …
Mit dem Türzuschlagen war die Zeit vorbei. Schade! Beide Fahrer sind super gut gefahren und es hat Spaß gemacht, ihnen zuzusehen. Danke an unsere Fahrer! Aber die Württemberger machten das Beste draus.
Danke an die Ulmer Spatzen, die uns mit einer leckeren Gulaschsuppe wärmten. Auch die Stimmung war sehr gut. Es macht immer wieder Spaß, mit so vielen Schlachtenbummlern unterwegs zu sein. Vor allem, es werden immer mehr. Weiter so !
Ergebnisse:
Zu guter Letzt bekamen wir an diesem Wochenende doch noch einen Pokal, den Fanpokal. Den haben wir uns aber auch wirklich verdient, oder etwa nicht?
Da wir diesen Pokal zum 3. Mal nun haben, bleibt er UNSER … Gez:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 25.07.14 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
60
Jahre CC Stuttgart e.V. "Die Rottenburger",
4. - 6.07.2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
69 Familien (Wohnwagen/Wohnmobile) reisten an, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Hier
einige Höhepunkte der Veranstaltung: o Am
Freitag wurde gemeinsam das Fussballspiel
Deutschland/Frankreich im Festzelt o Der
Samstag stand im Zeichen der morgendlichen
Stadtführung und der Festveranstaltung o Am
Sonntag gratulierten die Kinder - sie hatten ein eigenes
Veranstaltungsprogramm -
o Das
Jugendprogramm war auch ein besonderer Höhepunkt.
Einige Stichworte:
Alle
Teilnehmer waren sich einig: "Das war
ein Super-Jubiläum!" Lieber
Leser, Dazu können
Sie den Link links unter "LV-Ortsclubs" anklicken
oder Sie klicken gleich hier: (gez. E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württ.) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 30.06.2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 48. LV-Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren 2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 48. LV Meisterschaft
im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand am Samstag
21.06.2014 Am Start waren 27
Teilnehmer (3 Fahrerinnen und 24 Fahrer).
Beim Wettbewerb beweisen
die Teilnehmer ihr fahrerisches Können mit dem o Ausparken aus
einer engen Parkbucht und am Ende des Parcours
das Wieder-Einparken, Am Ende wird
abgerechnet.
Die beiden Erstplazierten werden unseren LV bei den Deutschen Meisterschaften vertreten. Es ergab sich die
folgende Plazierung:
Herzlichen
Glückwunsch zu dieser Meisterleistung Bei der
Mannschaftswertung belegten den 1. Platz die CF
Ulmer Spatzen
Wie schon in den
letzten Jahren wurde für die Kinder ein eigenes
Kinder-Caravanturnier
Herzlichen
Glückwunsch an die Sieger, vielen Dank an gez. Ellen Maier, 1. Vors. des DCC LV Württ.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 16.06.2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: LV Jugendwartetag, am 17.05.14 in Rottenburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Samstag, den 17.05.14
fand auf dem Campingplatz Paul Walther in
8 Jugendreferenten vom CC Ludwigsburg, CC Tuttlingen, CC Heidenheim, CC Waiblingen, CC Stuttgart, CC Reutlingen-Tübingen, CC Welzheimer Wald, sowie unsere 1. LV-Vorsitzende Ellen Maier und der 1. Vorsitzende des CC Stuttgart Gerhard Vöhringer nahmen daran teil.
Aktuelle und rechtliche Bedingungen, Erfahrungsaustausch, sowie der Austausch von Koch-, Spiel -und Bastelideen standen auf dem Programm.
Wir hatten alle unseren Spaß und waren uns gemeinsam einig, dieses Treffen jährlich durchzuführen, denn der gegenseitige Kontakt ist uns wichtig. gez. Charlotte Lang
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 30.03.2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DCC Präsident am 30.3.2014 vom Amt zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Präsident des DCC, Dipl. Ing. Karl Zahlmann, ist am 30.03.2014 an der DCC-Hauptversammlung in Bad Gandersheim von seinem Amt zurückgetreten. Auf Wunsch der DCC-Delegierten trat direkt während der Hauptversammlung der Clubausschuss zusammen um ein kommissarisches Mitglied in das Präsidium zu wählen. Dieter Albert wurde in dieses Amt berufen. Gez. Ellen Maier, 1. Vorsitzende des DCC LV Württemberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 9.03. und 24.04.2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnisse: JHV des DCC LV Württemberg, vom 8.03.2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die diesjährige JHV des DCC LV
Württemberg fand wieder in Schorndorf statt. Folgende Familien wurden von der
1. Vorsitzenden des LV Württemberg Ellen Maier Jubilare: Für 40 Jahre Mitgliedschaft im DCC:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im DCC
wurden geehrt:
Allen Jubilaren unseren herzlichen
Glückwunsch
Herzlichen
Dank und unseren Glückwunsch für die geleistete
Arbeit! Berichte
des Vorstandes: Nach der
Vorstellung der Tätigkeitsberichte über den
unermüdlichen Einsatz für Ergebnis: Wahlen: Der bisherige,
langjährige 2. Vorsitzende Winfrid Keser
kandidierte nicht mehr, Die anschliessenden
Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:
Mit überwältigender Zustimmung und
ohne Gegenstimmen wurden
Herzlichen Glückwunsch! Im Namen aller LV Vorstandsmitglieder dankte die 1. Vorsitzende Ellen Maier für das ausgesprochene Vertrauen und für die im vergangenen Jahr von allen Referenten und Mitgliedern geleistete Unterstützung - so hatte unser LV beispielsweise auch im vergangenen Jahr wieder herausragende Ergebnisse in der Mitgliederwerbung für den DCC.
Gez. Egbert Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württemberg In eigener Sache: Mein Dank an Wolfgang Barth für die zusätzlichen Fotos. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 20.01.2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rekord: 241.000 Besucher auf der CMT 2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH, Susanne Kirschbaum Auszüge aus dem vorläufigen Schlussbericht Nr. 58, vom 19.01.14. o Bestbesuchte Urlaubsmesse in Stuttgart aller Zeiten / o Interesse am Caravaning-Bereich gewachsen / o Hohe Zufriedenheit bei den Ausstellern Die rund 2000 Aussteller aus 90 Ländern und 360 Regionen sowie Städten waren mit der CMT jedenfalls sehr zufrieden. Auch von Besucherseite gab es Bestnoten für Information und Beratung an den Ständen. Besonders erfreulich: Das überregionale Interesse an der CMT 2014 ist deutlich gestiegen. Rund 43.500 Besucher oder 18 Prozent reisten aus mehr als 100 Kilometer Entfernung an - davon ein Gutteil speziell zum Camping- & Caravaning-Bereich der Messe. Rund 8000 Besucher im Caravaning-Bereich mit Kaufabsichten. Dabei interessierten sich o 85 Prozent dieser Besucher für Caravans und Reisemobile, o 42 Prozent für Campingplätze und o 35 Prozent für Zubehör. 38 Prozent von ihnen besitzen bereits ein Wohnmobil, 39 Prozent haben einen Wohnwagen. Für Nicht-Camper bot der Sonderbereich „Caravanien“ in diesem Jahr erneut die Gelegenheit, sich mit der Urlaubsform Caravaning vertraut zu machen. Zufriedene Aussteller im C-Teil Hohe Zufriedenheit herrschte bei den Ausstellern im C-Teil der Messe. Die CMT 2015 findet vom 17. bis 25. Januar auf der Messe Stuttgart statt. (Auszüge erstellt durch: E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württemberg) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 10./16.12.2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick : 7. Senioren-Radwanderwoche in Riegel am Kaiserstuhl, 14. - 21.09.13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mit Wohnwagen oder Wohnmobil trafen 20 Einheiten aus ganz Deutschland, nach und nach auf dem schönen Campingplatz „Müller-See“ in Riegel ein.
Am Sonntag traten zur 1. Tour 35 Radfahrerinnen und Radfahrer in die Pedale. Die täglichen Radtouren in der flachen Rheinebene hatten eine Strecke von 20 bis 50 km. Da fast alle Teilnehmer im Seniorenalter waren, wurden auch Pausen eingelegt und in guten Gaststätten zu Mittag eingekehrt. Die längste Tour ging von Riegel auf dem Rheindamm abwärts, mit der Fähre über den Rhein ins französische Rhinau und auf dieser Seite den Rhein aufwärts wieder zurück. Am Mittwoch war Tour-Ruhetag und die Teilnehmer konnten Ausflüge nach Emmendingen, Freiburg, Colmar oder zum Europapark Rust unternehmen. Da am Kaiserstuhl bekanntlich ein sehr guter Wein wächst, fuhren wir am Abend mit dem Bus in ein Weingut in Amoltern zur Weinprobe mit Winzervesper. Hier einige Bilder von unterwegs:
An den anderen Abenden traf man sich im Platz-Aufenthaltsraum zum gemütlichen Beisammensein, wobei am letzten Abend alle Teilnehmer-Einheiten als Rallye-Geschenk ein gerahmtes Gruppenfoto bekamen.
Die Radler bedankten sich bei den Organisatoren der Senioren-Radwanderwoche Wilfrid Keser und Wolfgang Barth ebenfalls mit einem Geschenk.
Ein besonderer Dank gebührt auch der Platzfamilie Bär für die freundliche Aufnahme. Gez. Wilfrid Keser, 2. Vors. des DCC LV Württemberg Anmerkung: Die Fotos hat Manfred Ohl, Film- und Pressereferent im DCC LVW, bereitgestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 14.11.2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick : Freundschaftstreffen + LV Wandertag in Pfedelbach, 18. - 20.10.13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der diesjährige LV Wandertag fand im Rahmen des 4.Freundschaftstreffen des CC Hohenlohe auf dem Platz des CC Ludwigsburg in Buchhorn statt. Waren die angereisten Teilnehmer Freitags und Samstags noch durch das schöne Wetter verwöhnt worden, so musste Petrus wohl in der Nacht vor dem Wandertag schlecht geschlafen haben. Am Sonntag jedenfalls goss es in Strömen. Es gab 3 verschieden lange Wanderstrecken (3km, 7km und 13km) zur Auswahl. Nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur verkehrte Kleidung, konnte unser LV Sportwart, Rainer Struensee, trotzdem 167 wanderfreudige Teilnehmer, darunter 20 Kinder, begrüßen.
In der Clubwertung belegte o der CC Welzheimer Wald den 1. Platz mit 42 Teilnehmern. o Den 2. Platz sicherte sich der CC Reutlingen Tübingen mit 34 Teilnehmern, o gefolgt vom CC Heidenheim auf dem 3. Platz mit 13 Teilnehmern.
Wir bedanken uns beim CC Hohenlohe und dem CC Ludwigsburg nochmals für die trotz schlechtem Wetter hervorragend organisierte Veranstaltung. Gez:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 10.10.2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick : 47. DM im Caravan-Geschicklichkeitsfahren in Lingen - vom 19. bis 22.09.13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vom 19.09. – 22.09. 2013 fand die 47. deutsche Meisterschaft im Caravan Geschicklichkeitsfahren in Verbindung mit dem 60-jährigen Jubiläum des LV Weser-Ems in Lingen statt. 117 Einheiten trafen sich auf dem Gelände der Emslandhallen in Lingen. Unser württembergischer Meister Heiko Lehmann und unser Vizemeister Wolfgang Jürgens fuhren von 23 Teilnehmern aus 11 Landesverbänden, mit Startnummer 6 und 20. 29 württembergische Schlachtenbummler verfolgten gespannt das Turnier. Ergebnisse:
Herzlichen Glückwunsch unserem LV
Caravan-Referenten Heiko Lehmann
Ein herzliches Dankeschön an alle
Schlachtenbummler, die unseren Fahrern
Gez:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 8./26.07.2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 60-jähriges LV Jubiläum mit Rallye in Rottweil, vom 5.-7.7.13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei bestem Wetter und mit
vielen, begeisterten Teilnehmern aus 12 DCC
Landesverbänden Anmerkung: Die Anreise und
der Stellplatz neben der Stadthalle Rottweil:
Danach "Camper
unterhalten Camper" und weitere Einlagen
Natürlich war damit der
Abend noch lange nicht aus, z.B. ging es munter Am Samstag waren z.B. angesagt: o Das Turnier der
Kinder und
Und wir Grossen? Wir
wanderten in die Altstadt von Rottweil..
... und was ist mit
den Gewinnern bei der Kinder-/Jugendveranstaltung?
Herzlichen
Glückwunsch an alle Sieger und Geehrten! Ja, und was wäre
ohne die vielen, fleissigen Hände für die
Organisation und
Verabschiedung
und Gratulation - mit Vertretern von LV`s und OC/KC: Hier ein kleiner Einblick
in diese herzliche Veranstaltung.
Herzlichen
Dank! Wenn auch ohne
weitere Fotos, so doch auch vielen Dank
an z.B. die Einweiser
... und Dank
auch an gez. Egbert Sprick, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 9.06./16.06.2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: 47. LV-Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren 2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Turnier nahmen 26
Fahrer und 2 Fahrerinnen teil. Von den insgesamt 28
Fahrer/innen kamen 17 in die Wertung, wovon 2 Fahrer
den Parcour
Manchmal ging es so knapp
her, dass man sogar zur Schnurmessung greifen musste.
Nach jedem Durchgang wurden im Bürowagen alle Werte genau festgehalten
Am Ende ergab sich
folgende Platzierung:
Den Damenpokal
errang Diana Meierhofer von den CF Filder.
o Den zweiten Platz in
der Mannschaftswertung errangen von den Ulmer Spatzen
Josef Brenner,
Das Team um Jugendwartin
Charlotte Lang hatte mit den eifrigen Nachwuchsfahrern
Die jüngste Teilnehmerin
war 2 Jahre, der älteste Teilnehmer 14 Jahre alt und
Ein ganz großer Dank
gebührt den CF Filder, den Krautköpfen, welche
das ganze Wochenende
Am Rande des
Caravanturniers fand am Sonntagmorgen die jährliche
Caravanberatertagung
Herzlichen
Glückwunsch an die Sieger, vielen Dank an gez. Bernhard Schmittele
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 2.06.13 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick:
32.
Spätzle Rallye in Buchhorn am See, 30.05. -
2.06.2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Der
Himmel weinte FREUDEN-Tränen! Es wurde eine Menge an Aktivitäten für Jung und Alt geboten. Besondere
Programmpunkte waren, z.B.
o Die Stadtbesichtigung
von Schwäbisch Hall - mit
Brauerei-Besichtigung
o Oder
der Stand mit regionalen Leckerbissen und
geistvollen Getränken. Als Wettbewerbe
wurden veranstaltet: Auch für die
Kleinsten war gesorgt. Sie wurden auch dieses
Jahr wieder durch Camping-Pfarrer Natürlich
sind auch Speis
und Trank und die exzellenten Abendveranstaltungen
in der wunderschön Der Höhepunkt der Wettbewerbe war aber wieder das Spätzleschaben. Ca. 30
Wettbewerber(-innen) schabten um die
"Spätzles-König"-Krone.
Die Wahl fiel
schwer, aber dann wurden die besten
"Schaber"verkündet:
Herzlichen
Glückwunsch an die besten Drei!
Die Gewinner der übrigen Wettbewerbe und
weitere Fotos der Veranstaltung Der
Clubvorsitzende Uwe Gönnenwein und die LV Vorsitzende
Ellen Maier
Am
Sonntag, nach Gottesdienst und gemeinsamen Mittagessen
in der Festhalle, wurden die Dank an Alle, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben. Ausklang: Was waren denn nun einige Auswirkungen der FREUDEN-Tränen von oben?
Anmerkung: Sind Sie auch an der Teilnahme bei solchen Freundschaftstreffen interessiert? Dann treten Sie uns doch näher und nehmen Kontakt mit dem DCC Club in Ihrer Nähe auf - oder Sie wenden sich an den DCC Landesverband Württemberg. Wir freuen uns auf Sie! (gez. E. Sprick, Internetbeauftragter im DCC LV Württ.) Ausblick: Freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Spätzle-Rallye: vom 19. bis 22.06.14 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 25.05.2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: RMN-Rallye 2013 in Knetzgau Nordbayern, vom 8.-12.5.13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vom 8. bis 12. Mai fand das
36. Rhein-Main-Neckarrallye in Knetzgau statt.
Aus Württemberg waren mit
unserer 1. LV-Vorsitzenden Ellen Maier 25 Einheiten
Das schöne Programm reichte
von einer Herrentagswandertour über die
Besichtigung
Aber nicht nur die
Landschaft konnte begeistern, auch Leib und Seele kamen
nicht zu kurz Abends gab es in der
Festhalle wieder genügend Zeit um alte Bekanntschaften
Vielen Dank an den Veranstalter LV-Nordbayern für dieses schöne Rallye gez. Bernhard Schmittele |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 15.11.2012 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick : 28. LV Familien-Wandertag in Hechingen - am 21.10.12 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am 21. Oktober trafen sich
in Hechingen - am Fuße der Burg Hohenzollern
- fast 200 Camper Nach einem ausgiebigen
Frühstück wurden die Teilnehmer vom LV-Sportwart
Rainer Struensee o Eine kürzere
kinderwagengeeignete mit ca. 6 km, sowie Geführt wurden die Gruppen
jeweils von mehreren „Wanderführern“ des CC
Zollernalb.
Die Tour führte durch die
wunderschöne Gegend des Hohenzollerngebiets. Immer
wieder sah
Der Weg führte über Wiesen,
durch Wälder und an Feldern vorbei. Man konnte
wieder einmal
Beim Rastpunkt angekommen,
konnte man dann endlich seinen Durst löschen und
sich noch
Wieder auf dem Campingplatz angekommen, waren kühle Getränke und das Mittagessen gefragt. Dann war man auf das
Ergebnis der Auswertung gespannt. Welcher Club
hatte die meisten
Nachdem der CC
Ludwigsburg den Wanderpokal für die größte Gruppe
zum 3. mal in Folge
o Insgesamt nahmen 168 Erwachsene und 17 Kinder am Wandertag teil.
Ehrung: Nach Kaffee und leckerem
Kuchen wurden die Teilnehmer von Hilde Zahler DANKE! Gez. Bernd Schmittele (LV
Kassenwart)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos vom 18.09.2012 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick : "50 Jahre CC Nürtingen" - am 15. bis 17. Juni '12 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei bestem Wetter und reger Beteiligung feierten
viele Camper aus Nah und Fern mit dem CC Nürtingen das Jubiläum.
Auf der Homepage des Clubs - unter "Aktuelles" - finden Sie einen Bericht mit weiteren Bildern. Bitte klicken Sie hier: home.arcor.de/ccnuertingen Wir wünschen Euch noch viele, so erfolgreiche Clubjahre ! |